Schon beim Einsteigen werden wir von freundlichen Crew-Mitgliedern begrüsst. Die Zimmer sind, obwohl wir fast eine Stunde zu früh am Hafen in Basel sind, bereit und wir können diese beziehen. Wie von aussen macht das Schiff auch von innen einen hervorragenden Eindruck. Die Vorfreude auf die 9 Tage ist gross.
Viele Schleusen auf dem Weg nach Strassburg
Leinen los! Das Schiff startet zur ersten Etappe nach Strassburg. Die Fahrt führt durch 8 Schleusen im Kanal am Oberrhein. Wir erreichen die Europastadt mit ihren vielen Gesichtern am nächsten Morgen: Auf der Rundfahrt sehen wir das UNO-Gebäude, die alten, malerischen Fachwerkhäuser in der Altstadt und das weltbekannte Münster. Zu seinen berühmtesten Ausstattungsstücken zählen die Astronomische Uhr und der «Engelspfeiler». Auch die Kanzel, das Taufbecken, die Schwalbennestorgel sowie die Glasfenster und die Wandteppiche mit dem Marienleben gelten als hervorragende Beispiele abendländischer Kunst.
Köln – die Domstadt
Der 3. Tag beginnt mit der Passage durch die weltberühmte Loreley, bevor wir zum Rundgang durch die berühmte Domstadt starten. Die Kathedrale aus der Hochgotik ist das Wahrzeichen Kölns und eine der grössten Kathedralen Europas.
Dordrecht und Rotterdam
Nach dem Besuch der berühmten Windmühlen von Kinderdijk am 4. Tag, die seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe sind, geht es am Nachmittag auf eine Rundfahrt durch Rotterdam. Die Stadt wurde im 2. Weltkrieg weitgehend zerstört und danach neu aufgebaut. Sie ist deshalb von moderner Architektur geprägt. Nur selten sind noch Häuser, die den Zweiten Weltkrieg überstanden haben, zu sehen.
Keukenhof und Amsterdam
Der 5. Tag steht zuerst ganz im Zeichen der Blumen. Keukenhof bietet jeden Frühling eine weltweit einmalige Blumenpracht. Rund 1,5 Millionen Besucher fahren jährlich auf das Gelände und erfreuen sich an der grossen Gartenanlage. Am Nachmittag in Amsterdam führt eine Grachtenfahrt entlang schöner alter Kaufmannshäuser und wir bestaunen die verschiedenen Hausboote in den Kanälen der Stadt.
Duisburg und Düsseldorf
Am 6. Tag führt uns der Ruhrpott-Reiseleiter zur Zeche Zollverein bei Essen, im Land von Schimanski. Bis 1986 war das Steinkohlebergwerk in Betrieb. Heute ist es ein Museum, das die Zeit der Zechen im Ruhrgebiet eindrücklich dokumentiert. Die Zustände, unter denen die Arbeiter schuften mussten, lassen viele Reisende erschaudern.
Koblenz und
Romantischer Rhein
Am 7. Tag steht ein Besuch der Stadt Koblenz auf dem Programm. Sie ist eine der ältesten Städte Europas und präsentiert sich im schmucken Kleid am Zusammenfluss von Mosel und Rhein. Bei der Passage durch den Romantischen Rhein am Nachmittag können noch einmal die Loreley, trotzige Burgen beidseitig und steile Rebenhänge bestaunt werden.
Baden-Baden mit Stadtfest
Am 8. Tag besuchen wir Baden-Baden. Die Bäder- und Kunststadt begeistert mit ihrer Atmosphäre und bei unserem Besuch mit einem grossen Stadtfest. Wurst und Bier, schöne Musik und offene Geschäfte laden zum Verweilen und Shoppen ein.
Wieder in Basel
Am 9. Tag sind wir wieder in Basel und das grosse Vergnügen ist leider schon wieder vorbei.