38 Firmen haben in diesem Jahr ihre Bewerbung eingereicht. Erstmals vergibt der Kanton den Preis in 3 Kategorien: der Unternehmerpreis, der Start-up-Preis sowie neu die Auszeichnung für nachhaltige Wirtschaft. Je Kategorie hat die Expertenjury 3 Firmen nominiert. Darunter die Swissmeca AG aus Kleinbösingen für den Unternehmerpreis aufgrund einer gänzlich neuen Technologie. In der ganzen Welt wird die Gram-Färbung angewendet, um Bakterien zu bestimmen, die für eine Infektion verantwortlich sind. Für diese Färbung sind Wasser, Alkohol und Aceton erforderlich und es wird viel Farbe verbraucht. Zudem sind die Laboranten chemisch aggressiven Flüssigkeiten ausgesetzt. «Swissmeca» hat eine neue Methode entwickelt, die den gesamten Färbeprozess auf einem wiederverwertbaren Chip durchführen kann. Der Farbstoffverbrauch wird um den Faktor 1000 reduziert und die Laboranten sind den Stoffen nicht mehr ausgesetzt. Am 11. November werden die Sieger bekanntgegeben. Der Innovationspreis wird zum
15. Mal vergeben.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…