Business Networking International oder kurz BNI gibt es bereits seit Mitte der 80er-Jahren. Das Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. 2005 schwappte diese Form des Netzwerkens auch in die Schweiz. Über 70 Unternehmerteams oder Chapter gibt es mittlerweile, deren Mitglieder sich wöchentlich frühmorgens in einem Restaurant zum Networking beim Frühstück treffen – im Verteilgebiet dieser Zeitung sind es mittlerweile deren 4: «Einstein» (Treffpunkt Restaurant Landhaus in Liebefeld), «Gantrisch» (Panorama-Restaurant Viva in Rüeggisberg), «Sense» (Gasthof 3 Eidgenossen in Bösingen) und seit Mitte November «Schwarzwasser». Das neue Chapter trifft sich jeweils mittwochs um 6.30 Uhr im Restaurant Schwarzwasserbrücke bei Lanzenhäusern.
Am offiziellen Gründungsakt war neben den 23 Mitgliedern und Gästen von anderen Chaptern auch die Führungsriege von BNI Schweiz dabei. «Der frühe Vogel fängt den Wurm», verdeutlichte Danja Hermetschwiler nicht nur mit Blick auf die Uhr, sondern auch auf die Umsatzzahlen. Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz aufgrund von 73’000 Empfehlungen unter den Mitgliedern 256 Mio. Franken generiert.
Auch das Chapter Schwarzwasser konnte erste Zahlen präsentieren. Bis zum offiziellen Gründungsakt wurden 37 Empfehlungen ausgesprochen. Diese entsprechen einem Umsatz von 65’000 Franken, freute sich Chapterdirektor René Grünig (Neuenegg). Er erklärte, dass BNI Schwarzwasser bis Ende Jahr die Mitgliederzahl von 23 auf 27 steigern will.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…