1988 wurde die KJGO gegründet. Die Dachorganisation der Könizer Jugendgruppen ist einerseits Bindeglied für die verschiedenen Vereine aus den Bereichen Sport und Gesellschaft zur Gemeinde und unterstützt diese bei der Werbung. In den Verantwortungsbereich gehören auch die Info- und Schaukästen innerhalb der Gemeinde. In diesen können die Mitgliedervereine ihre Werbung platzieren und auf Veranstaltungen hinweisen. Ausserdem organisiert die KJGO neben der alljährlichen Delegiertenversammlung und dem KJGO-Apéro verschiedene Anlässe.
Am KJGO-Apéro Anfang November präsentierte Präsident Felix Altorfer den neu gestalteten Webauftritt der Organisation. Auf dieser finden die Mitglieder nützliche Informationen. Dazu gehört der 2016 lancierte «KJGO-Märit». Auf diesem finden sich Informationen über Ressourcen, Materialien sowie Fähigkeiten, die Mitglieder den anderen Vereinen zur Verfügung stellen. «Leider wird dieses Angebot noch nicht von allen Vereinen genutzt», bedauert die dafür verantwortliche Vizepräsidentin Anita Rickli vor den rund 30 Anwesenden. Sie zeigte sich aber hoffnungsvoll, dass die angebotenen Leistungen auf dem «KJGO-Märit» zunehmen werden.
Am Apéro hatte auch diese Zeitung ihren Auftritt. Redaktionsleiter Martin Hasler stellte in einem Kurzreferat die «Könizer Zeitung | Der Sensetaler» und deren Macher vor. Zudem gab er Tipps für redaktionelle Beiträge sowie für Fotos.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…