356 Genossenschafterinnen und Genossenschafter nahmen an der 183. Generalversammlung der Ersparniskasse Rüeggisberg Kenntnis vom sehr guten Ergebnis im Geschäftsjahr 2017. Die Bilanzsumme konnte gegenüber dem Vorjahr um 2,81% auf 329,7 Mio. Franken gesteigert werden. In allen Bereichen konnte die Bank zulegen, besonders hoch fiel das Plus beim Geschäftserfolg aus. Dieser wuchs um 16,12% auf 1,7 Mio. Franken. Die Anteilscheine der Bank wurden wiederum mit 70 Franken verzinst, was einer Rendite von 7,4% entspricht, betonte Bankleiter Kurt Stauffer.
Die Versammlung wählte die drei Verwaltungsräte für weitere vier Jahre: Ueli Mader aus Rüeggisberg, Fritz Staub aus Rüeggisberg sowie Christine Trachsel aus Oberbütschel.
Verwaltungsratspräsident Karl Tschirren informierte zudem die Versammlung über die Ausbaupläne der EKR. Im letztmals 1989 erweiterten Bankgebäude herrscht Platzmangel. Die Umnutzung der bestehenden 4,5-Zimmer-Wohnung kam nach eingehender Prüfung nicht infrage. Deshalb beschlossen Verwaltungsrat und Bankleitung, einen Anbau zu realisieren. Mit diesem soll nicht nur der Raumbedarf der Bank gedeckt werden. Es entsteht auch eine 3,5-Zimmer-Wohnung mit Loggia. Der Baubeginn ist für Ende Mai vorgesehen. Bis im März des nächsten Jahres soll der Anbau fertiggestellt sein.