«Nicht ich habe gewonnen, sondern das Dorf»

«Nicht ich habe gewonnen, sondern das Dorf»

Er hat eine Firma im Dorf, befördert als Pilot Menschen und fährt in der Stretchlimousine, war im Gemeinderat und ist im Stiftungsrat des Schlosses Ueberstorf tätig. Man kennt Willi Schmutz in Ueberstorf und nach seinem Sieg im Erfolgsformat «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» beim Schweizer Fernsehen hat sich sein Bekanntheitsgrad noch verstärkt.

«Ich habe über 100 Mails, WhatsApp, SMS und Zuschriften sogar aus dem Ausland erhalten», ist der gelernte Feinmechaniker und eidg. dipl. Mechanikermeister noch heute von dem gewaltigen Feedback dieser Sendung überwältigt.

Im Dienste des Dorfes
Dabei war es nicht mal er, der sich beim Fernsehen gemeldet hat, sondern das Fernsehen hat ihn aufgrund einer Empfehlung kontaktiert. «Leider war es für Ueberstorf in der Sendung ‹Mini Beiz, dini Beiz› ein wenig dumm gelaufen und so war es mir besonders wichtig, mein Heimatdorf mit all seinen wunderbaren Seiten ein wenig ins rechte Licht zu rücken», erklärt der 58-jährige, erfolgreiche Unternehmer, der seinen Geschäftssitz im Jahre 2003 vom Kanton Bern nach Ueberstorf verlegt hatte.
Dabei zog er alle Register, zeigte sein Dorf per Helikopterflug aus der Luft, servierte die Köstlichkeiten der örtlichen Geschäfte, liess den Gästen die legendären Seiten von Ueberstorf im Schloss erklären und verköstigte sie anschliessend im bemerkenswerten Ambiente des liebevoll renovierten Landgasthofs Schlüssel. So war es möglich, dass das nur rund 2400 Einwohner zählende Dorf Ueberstorf die Mitbewerber aus solch malerischen Orten wie Estavayer-le-lac, Freiburg oder Murten schlagen konnte.

8,5 Stunden
Dennoch ist Willi Schmutz nicht ganz zufrieden. Die Dreharbeiten umfassten 8,5 Stunden Filmmaterial und mussten auf 23 Minuten gekürzt werden. Beim Auslassen gingen dabei auch wertvolle Hinweise zum Dorf verloren. «Wir haben 34 Vereine und einen Fussballclub, der mehr als nur Fussball ist für dieses Dorf», nennt er ein Beispiel. Um zu gewinnen, mussten viele Menschen des Dorfes mithelfen. «Die Hingabe, mit der sich die örtlichen Geschäfte engagierten, hat mich tief berührt», sagt Willi Schmutz ein wenig mit Wehmut, denn auch hier hätte er sich ein wenig mehr Einblicke im gesendeten Beitrag gewünscht.
Die Freude über den Sieg macht aber all diese Gedanken wett. Die Siegesfeier im Schloss Ueberstorf mit 120 Gästen, darunter ebenfalls die Protagonisten der Fernsehsendung, verdeutlichten eindrücklich, wie das Dorf ihren Willi Schmutz unterstützte. Und das hat ihn tief berührt: «Nicht ich habe gewonnen, sondern das Dorf», resümiert er.

Eine Liebeserklärung
Klar, 23 Minuten im Schweizer Fernsehen sind beste Werbung für Ueberstorf. Aber das gelang, weil der gebürtige Ueberstorfer sein Dorf nicht nur bestens kennt, sondern auch für das Dorf lebt. Die Landschaft und die besondere Lage, das intakte Dorf­leben, die Kultur und Kulinarik begeistern ihn seit seiner Kindheit.
Obwohl er weit abgelegen vom Dorf im Sensegraben beim ­Restaurant Hollywood aufgewachsen ist und er seine Grundschule aus Distanzgründen im Kanton Bern absolvieren musste, hat er eine tiefe Verwurzelung zu seinem Ueberstorf.
Das Dorf hat keinen Bahnanschluss, ist zu grossen Teilen vom Kanton Bern und der Sense umgeben und diese scheinbare Abgeschiedenheit sorgt für ländliche Ruhe. «Trotzdem blüht das Dorfleben», weiss Schmutz um das kostbare Gut, das längst nicht alle Dörfer über die Zeit retten konnten, und ergänzt: «Unser Kleingewerbe wie Metzgerei, Bäckerei, Käserei usw. haben dank der guten Qualität und der treuen Kundschaft bis heute überlebt und darauf sind wir echt stolz.»
«Mini Schwiiz, dini Schwiiz» hat nicht nur Werbung für Ueberstorf und Willi Schmutz noch bekannter gemacht, nein, es hat eine Liebesgeschichte zu Tage gefördert: die von Willi Schmutz zum Dorf Ueberstorf. Einem Ort mit geschichtsträchtigen Momenten und legendären Geschichten. Und wer weiss, vielleicht werden in ein paar Generationen die Menschen im Schloss Ueberstorf auch eine legendäre Geschichte über ihren Willi Schmutz zu erzählen wissen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Nicht ich habe gewonnen, sondern das Dorf»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2