Originelle Überraschungen statt 0815-Geschenke

Originelle Überraschungen statt 0815-Geschenke

Das von Stefan Flück 2015 gegründete Startup-Unternehmen Appentura GmbH bietet «Erlebnisgeschenke der neuen Dimension» an. Wer mit einer solchen Überraschung beschenkt wird, wird auf dem Smartphone durch sein persönliches Erlebnis geführt und hat dabei keine Ahnung, was ihn noch alles Aufregendes oder Schönes erwartet.

«Die Höhle der Löwen Schweiz – Die knallharte Gründershow»: In dieser TV24-Sendung trat Stefan Flück unlängst als Kandidat auf. Aufstrebende Unternehmer kämpfen dabei um ein Investment. Im Falle der Appentura GmbH geschah dies sogar mit Erfolg. Der Protagonist resümiert: «Die ‹Löwen› beziehungsweise Investoren waren absolut authentisch. Alles war echt und nicht etwa bloss eine inszenierte Show. Mit Bettina Hein, Roland Brack und Jürg Marquard konnten wir 3 Investoren von uns überzeugen, die uns jetzt in vielerlei Hinsicht weiterbringen.» Selbstverständlich sei das Investment über 200’000 Franken hilfreich beim weiteren Ausbau des Startups. Das in der Löwenhöhle erkämpfte Geld soll zu einem Grossteil ins Marketing fliessen. Für Stefan Flück muss die Aufzeichnung der Sendung ein ähnlich aufregendes Ereignis gewesen sein, wie er es sonst seinen Kunden zumutet: «Wir konnten unser Angebot einem breiten Publikum vorstellen und so zweifellos an Bekanntheit zulegen.»

Kein zu langes Bungee-
Jumping-Seil
Die schenkende Person wählt den Inhalt online aus dem vielfältigen Angebot. Möglich sind abenteuerliche Aktivitäten, aber auch Fun und Kulinarik oder Wellness bis hin zu Aufenthalten. Das Programm bleibt für den Beschenkten vorerst geheim. Bei «Hamam – Erholung beim orientalischen Baderitual» oder «Flanieren & Dinieren» ist das Risiko gewiss vernachlässigbar. Doch es gibt auch Erlebnisse, die mit Adrenalinschub oder Selbstüberwindung verbunden sein können, etwa: «Selber ein Flugzeug steuern.» Ein zu langes Bungee-Jumping-Seil ist gewiss das ultimative Horrorszenario. Vor bösen Überraschungen blieb die Appentura GmbH aber bis heute verschont. Für Nervosität könnte bereits ein erwarteter Helikopter sorgen, der partout nicht auftauchen will. Oder: Was, wenn sich ein Föhnsturm klammheimlich an den allerbesten Wetterprognosen des Vorabends vorbeischleichen konnte und den herbeigesehnten Privat­event zunichtemacht? Selbst bei bester Planung und Organisation kann es zu Pannen kommen, die sich aber am Schluss meistens als Bagatelle erweisen; den Betroffenen steht jederzeit eine Hotline zur Verfügung. «Ende gut, alles gut: Es lässt sich praktisch immer eine Lösung finden», sagt Stefan Flück. Es gibt Wochenenden, an denen bis zu 40 Beschenkte irgendwo am Geniessen und Erleben sind. Sollte die Firma im bisherigen Umfang weiterwachsen, zieht Stefan Flück eine weitere Ausdehnung des Aktionsradius in Richtung Deutschland und Österreich in Betracht. Zuversichtlich stimmt, dass mehr als 90 Prozent der Beschenkten ihren Freunden und Verwandten ebenfalls zu unvergesslichen Erlebnissen verhelfen wollen. Feedbacks bestätigen den herrschenden Optimismus.

Adieu Liebefeld mit
weinendem Auge
Das von Stefan Flück 2015 gegründete Startup Appentura GmbH bietet «Erlebnisgeschenke der neuen Dimension» an. Findet sich mal gerade kein Wohltäter, könnte man sich ja auch selber beschenken… Das Liebefeld wäre nach wie vor ideal als Standort. Wäre. Weil sich aber die Mietsituation an der Sägemattstrasse 11 völlig verändert, musste nach einem neuen Geschäftsdomizil Ausschau gehalten werden. Mit einem weinenden Auge verlässt die KMU Ende Juni 2019 Köniz, um sich im Bernapark in Stettlen neu zu etablieren. Betroffen sind auch die Mitarbeitenden Martin Imfeld, Caroline Flück (die mit dem Firmengründer nicht verwandt ist), Jalina Glanzmann und Rahel Pfammatter sowie 3 Freelancer.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Originelle Überraschungen statt 0815-Geschenke»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2