Da «die Pfadi» nicht mit Stichworten beschrieben werden kann, muss man «Pfadi» selber erleben! Ein erster Schritt dazu ist der «Schnuppertag», den Falkenstein seit der Gründung vor 68 Jahren stets jeden Frühling für alle Interessierten anbietet. Am gleichen Samstag werden die älteren bisherigen Biber und Wölfe mit einer Zeremonie in die nächste Stufe übertreten.
Pfadi stufengerecht erleben
Die Pfadi Falkenstein ist eine der wenigen Pfadiabteilungen in der Agglomeration Bern, die für beide Geschlechter alle von der Pfadibewegung vorgesehenen Altersstufen führt, damit die Kinder und Jugendlichen in altersgemässer Form bei Samstagsaktivitäten, in Weekends und Lagern «Pfadi» erfahren und leben können: Biber (für alle Kinder, die ab August 2017 im Kindergarten sind), Wölfe (7. – 10. Altersjahr), Pfadi (11 – 14 Jahre), Pios (15 – 16 Jahre) und Rover (ab 17 Jahre).
Wieder «Biber»-Stufe
Nach der Wiedereröffnung der Biberstufe im März 2016 erlebten zwölf Mädchen und acht Buben im Kindergartenalter ein erfolgreiches Jahr. Deshalb wird die Biberstufe auch im neuen «Pfadijahr» weitergeführt. Die Aktivitäten finden in der Regel alle zwei Wochen statt. Auch wenn die Biber im «Büschiheim» einen eigenen Raum haben, halten sie sich mehrheitlich im Freien auf. Tradition hat am Ende des «Biberjahres» ein Weekend in einem Könizer Pfadiheim. Längere Lager werden keine durchgeführt.
Grosser Zuwachs
Letztes Jahr kamen 101 Kinder und Jugendliche zum Schnuppertag, so viele wie noch nie. Administrativ meisterte die Abteilungsleitung die Situation gut, allerdings gab es beim Erfassen der sich für die Pfadi Interessierenden eine Warteschlange. Deshalb wird der Beginn des Einschreibens dieses Jahr auf
13.30 Uhr festgelegt, damit die Aktivitäten in den Gruppen um 14 Uhr beginnen können. Die Abteilungsleitung ist sehr erfreut, dass rund zwei Drittel der vor einem Jahr «Schnuppernden» nun definitiv mitmachen. Da die Mitgliederzahl um genau fünfzig Kinder und Jugendliche zunahm, ist Falkenstein nach der Abteilung Chutze-Aaretal nun die zweitgrösste Berner Abteilung.
Trotzdem kein Massenbetrieb
Falkenstein hat eine klare Struktur mit mehreren Einheiten in fünf Altersstufen. Die Biber, die drei Wolfsmeuten, die beiden Pfaditrupps und der Pfaderstamm haben je ein drei- bis fünfköpfiges motiviertes Leitungsteam. Wenn das grosse Interesse anhält, würde dies auch erlauben, die eine oder andere Einheit neu zu eröffnen.
Allgemeiner Trend
Nachdem bereits im vorletzten Jahr 41 Berner Abteilungen einen Zuwachs verzeichnen konnten und die Gesamtzahl der Berner Pfadi über zehn Prozent zunahm, gibt es auch für 2016 Erfreuliches zu berichten: In 32 der 49 Abteilungen der Pfadi Kanton Bern (PKB) nahm der Mitgliederbestand zu, so dass Ende Januar 2017 die PKB 4501 Pfadi zählte, was wiederum einen Zuwachs von 271 bedeutet.