Schwimmbad Köniz Weiermatt
KÖNIZ – Farblich ein Hauch von Karibik: Überrascht werden die Badegäste mit teilweise frisch gestrichenen sowie revidierten Schwimmbecken. «Der Beton, der über Jahre hinweg mit den Hochdruckgeräten gereinigt und dabei sehr rau wurde, erhält so wieder eine feine Oberfläche. Für Algen ist es schwierig, sich an glatt gestrichenen Flächen festzusetzen.» 5,6 Mio. Liter H2O stehen zur Verfügung. Ganz Mutige springen von der 10-Meter-Plattform runter, Vorsichtigere aus geringerer Höhe. Neu herrscht auf den acht Schwimmbahnen Kreisverkehr. Wasserattraktionen sind Sprudel, Strömungskanal, Rutschbahn, Massagesitzbank oder das Planschbecken, das neu zum Schutz der jüngsten Badegäste mit einem Sonnensegel überdeckt ist. Dann die «Sonne im Tank»-Solardusche. Die Grünanlage lädt zum Sonnenbaden oder Spielen ein. Hinzu kommen Gratis-WLAN und Badi-Bibliothek. Das Restaurant wird vom Pächter des Berner China-Restaurants Tao Tao geführt. Nebst asiatischen Spezialitäten, Pizzen und Salat gibt es auch Hamburger, Bratwurst, Pommes Frites und Sandwiches. Der zuständige Könizer Gemeinderat Thomas Brönnimann sagt: «Nach zwei Corona-Saisons hoffen wir auf Normalbetrieb und schönes Wetter. Zum Glück hat der Gemeinderat trotz fehlendem Budget die Öffnung der Badi beschlossen, wenn auch zwei Wochen später als üblich.» Saisonauftakt war am 21. Mai 2022.
■ INFO: www.badi.koeniz.ch
Regio Badi Sense
LAUPEN – Sie ist 2-fache Olympiateilnehmerin, 32-fache Schweizermeisterin, Swiss Aquatics Kids Coach und J&S Schwimmexpertin sowie J&S Trainerin: Niemand Geringeres als Dominique Diezi O‘Brien sorgt für altersgerechte und technisch korrekte Kinderschwimm- und Erwachsenen-Kraulkurse. «Wir freuen uns auf die neue Saison mit hoffentlich viel Sonne und viele, schöne Momente», so die Betriebsleiterin Fabienne Zwahlen. Das an der Saane gelegene Freibad existiert seit 1964 und wird seit 2009 vom «Gemeindeverband Regio Badi Sense» betrieben. Von günstigeren Saison-Abos profitieren Gäste aus Bösingen, Düdingen, Gurmels, Kleinbösingen, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Neuenegg, Schmitten, Ueberstorf, Wünnewil-Flamatt und der Burgergemeinde Laupen. Die Anlage: Schwimmbahnen und Nichtschwimmerbereich mit Wasserpilz, Sprungbecken 1m und 3m, Breitrutschbahn, Plantschbecken, Kinderspielplatz, Tischtennis-Tische, Beachvolleyballfeld, Spielwiese, Holzliegen usw. Geplante Events:
9. Juli Kids Triathlon, 16. Juli und 12. August Abendschwimmen, 18. September Season End Party. Gerne trifft man sich im Badi Bistro mit Terrasse und «Glace-Hüsli». Regionale Lieferanten geniessen laut Homepage stets Vorrang. Saisonauftakt war am 7. Mai.
■ INFO: www.regiobadisense.ch
Schwimmbad Eywald
RÜSCHEGG – «Das ‹Bedli›, wie das auf 1050 m.ü.M gelegene Schwimmbad liebevoll auch genannt wird, ist vermutlich eines der ausgefallensten Freibäder der Schweiz», so Betriebsleiter Hans-Peter Meier, dem 2017 der Titel «Bademeister des Jahres» verliehen wurde. Den Wald im Blickwinkel, darf man sich im beheizten, reinen und schwefelhaltigen Gantrisch-Quellwasser tummeln. Für eine angenehme Wassertemperatur sorgt der Solarabsorber. «Das lockt sogar den grössten ‹Gfrörli› ins Wasser», so Meier. Besondere Erlebnisse sind der Barfuss-Sinnespfad sowie die Bio-Kräutersauna (45 °C bis 55 °C, Luftfeuchtigkeit ca. 60%). «Wir haben gelernt, Gäste auch bei suboptimalem Wetter anzulocken und ihnen einiges zu bieten», so Meier. Ein Highlight sei das Nachtfackelbaden. Nicht zu vergessen: das Bistro. An warmen Wochenenden und in der Hauptsaison werden 16 verschiedene Salate angeboten, sowie «Gluschtigs, Gfräsigs, Gsunds, Gsüfigs». Kein Wunder, mischen sich oft auch Wanderer, Biker oder Pilzsammler unter die Badegäste. Betrieben wird die 1974 erbaute Anlage vom Verein «Freunde Schwimmbad Eywald». Saisonauftakt ist an Auffahrt.
■ INFO: www.schwimmbadeywald.ch