Man merkt schnell, dass eine entspannte Atmosphäre herrscht, in der sich alle duzen. Will man einen der über 40 Gruppenfitnesskurse besuchen, kann man sich auf dem grossen Bildschirm informieren, was wann und wo stattfindet. Via Online-Kursanmeldung kann der Trainierende bequem von zuhause oder unterwegs seinen Lieblingskurs buchen.
«Betreuung wird bei uns gross geschrieben», Betriebsleiter Somer Cetinbilek betont: «Jedes Mitglied erhält einen auf ihn zugeschnittenen Trainingsplan.» Es gibt zwei Einführungstermine innerhalb von sieben Tagen. «Wir machen eine Bedarfsanalyse, der Blutdruck wird gemessen und der IST-Zustand des Körpers wird festgehalten. Zum Beispiel wird die Zusammensetzung des Körpers in Fett, Muskeln und Wasser ermittelt. Anhand dieser Werte kann beim ersten Kontrolltermin nach sechs Wochen eine Verbesserung ermittelt werden. Auf Grundlage der gemachten Trainingsfortschritte und Wünsche der Trainierenden werden Anpassungen im Trainingsplan vorgenommen. Bei der Trainingsplanung nach dem ersten Gespräch und der Anamnese gehen wir natürlich auch auf den Gesundheitszustand und individuelle Wünsche ein», erläutert Somer Cetinbilek das Vorgehen der Trainer. Beim Kontrolltermin wird zudem die Übungsausführung des Trainierenden nochmals ganz genau überprüft. Im Rhythmus von 18 Wochen (oder nach Bedarf) wird wieder ein Kontrolltermin vereinbart, damit der Trainingsfortschritt immer weiter dokumentiert und der Trainingsplan angepasst werden kann.
Moderne Geräte und
Ernährungs-Empfehlungen
«Wir gehen mit der Zeit, daher legen wir grossen Wert darauf, dass wir moderne Trainingsmöglichkeiten haben», sagt der Betriebsleiter. Im grossen Ausdauerbereich findet der Trainierende alles, was das «Fitness-Herz» begehrt – Laufbänder, Velos, Crosstrainer. Neben den Kraftgeräten gibt es neu auch «Kinesis»-Geräte. «Kinesis» ist ein Training mit Kabelzügen und fördert die Fähigkeit für mehr Kraft, Koordination und Flexibilität. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, um seinen ganzen Körper zu fordern, kann sich im «Queenax»- Bereich austoben. Dort werden nicht nur einzelne Muskeln isoliert trainiert, sondern komplexe Bewegungen, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Anstelle von Geräten oder Hanteln treten Übungen mit dem eigenen Körpergewicht auf dem Boden, an Schlingen, Ringen, Stangen, Seilen, Sandsäcken, Bällen oder «Kettlebell» (Kugelhantel) und vieles mehr.
Um das Gesamtkonzept abzurunden, bietet «FlowerPower» gegen Aufpreis das Ernährungsprogramm «Weight Management» an. Drei Monate lang wird der Teilnehmer 1:1 von einem Weight Management Trainer betreut, der die persönlichen Schwerpunktthemen und realistische Ziele gemeinsam mit dem Teilnehmer festlegt. Schritt für Schritt geht es dann in Richtung ausgewogene Ernährung, dauerhaftes Wohlfühlgewicht und mehr Vitalität. Die Teilnahme am Programm beinhaltet saisonale Tipps, einen Wochenplaner und ein Ampelschema für Menüs, um zu überprüfen, ob man sich noch auf dem richtigen Weg befindet.
Wellness und Massagen
Die Entspannung steht ebenfalls im Mittelpunkt, schliesslich lautet das Motto von «FlowerPower»: die richtige Balance zwischen Anspannung und Entspannung finden. Es können verschiedene Massagen (Entspannungs-, Wellness-, Fussreflexzonen- und Sportmassagen) gegen Aufpreis gebucht werden. Die Qualität wird bei «Flowerpower» gross geschrieben. Alle Therapeuten besitzen mit dem EMR-Label eine anerkannte Zertifizierung, die für eine gute Ausbildung, praktische Erfahrung und regelmässige Fortbildungen steht. Die klassischen Massagen sind von den meisten Krankenkassen anerkannt.
Im exklusiven Wellnessbereich kann man die Finnische Sauna, die Biosauna, das Caladrium oder Tepidarium geniessen, bevor man sich auf den Wasserbetten in den Ruheräumen entspannt. Damen haben die Möglichkeit, im eigenen Bereich zu saunieren. Das Highlight, jeden Montag gibt es eine genussvolle Aufgusszeremonie und einmal im Monat ein Spezial.
Damit Mütter ebenfalls stressfrei trainieren können, werden von 9.30 bis 11.30 Uhr Kinder ab zwei Monaten im «KidzClub» vor Ort betreut.
Wer das «FlowerPower« in Köniz besser kennenlernen möchte, meldet sich unter flowerpower.ch/kontakt zu einem Kennenlerntermin an.


