«Wir haben genau eine Chance.» Professor Reto Knutti machte klar: Die Klimakrise sei Realität, die Erderwärmung zum grössten Teil menschgemacht, und die langfristigen Auswirkungen überwiegend negativ. Diese eine Chance? «Die CO2-Emissionen müssen in wenigen Jahrzehnten null sein.» Nichts tun koste langfristig deutlich mehr – etwa Hitzetote, Flutschäden oder Ernteausfälle. Der international bekannte und renommierte Klimaforscher war Gastredner am diesjärigen Gantrisch Forum von Ende Oktober.
Nach Belp eingeladen hatte die Wirtschaftsvision Gantrisch, ein Zusammenschluss von Unternehmungen aus dem Schwarzenburgerland, vom Längenberg und aus dem Gürbetal. Präsident Jürg Lüthi nannte den Gast einen «6er im Lotto», um etwas so komplexes wie die Klimaproblematik «fundiert, aber auch verständlich an die Frau und den Mann zu bringen». Dies tat der ETH-Professor anhand vieler Zahlen, Statistiken und Vergleiche. Am Schluss richtete er sich direkt an die anwesenden Gäste – die meisten davon Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Neuausrichtung der Wirtschaft sei eine Chance: «Zäme vorwärts gah. Zäme gstalte.»
Und was jeder einzelne tun könne, sei keine komplizierte Wissenschaft, sondern einfach anzugehen. Etwa, weniger Auto zu fahren (oder ein leichteres), weniger zu fliegen und weniger tierische Produkte zu konsumieren. «Jede der langen Reisen fängt mit einem ersten Schritt an.» Jürg Lüthi verabschiedete die Anwesenden mit ähnlichen Worten in den Apéro, an dem angeregt ausgetauscht wurde: «Nehmt Schritte, und in die richtige Richtung.»