Seit 11 Jahren lädt Hanspeter Schwab als Präsident von «Gastro Laupen» zum traditionellen Herbstapéro ins Schloss Laupen. Entstanden ist der Anlass aus einem «Wirtehöck» und dient vor allem der Pflege der Beziehungen unter den Gastwirten. Seit 6 Jahren ist dieser Anlass aber auch eine Plattform für «Tourismus Region Laupen». Sie vergibt jeweils den Sympathiepreis. Mit diesem will die Organisation jene auszeichnen, die sich mit ausserordentlichen Leistungen für den Tourismus in der Region einsetzen.
In diesem Jahr erhielt «Pro Neuenegg» das silberne Lindenblatt. Dieses wurde von der Laupener Goldschmiedin Barbara Schmid-Koch gefertigt. Tom Glur, Präsident von Tourismus Region Laupen, begründete die Preisvergabe damit, dass das unermüdliche Wirken des Vereins letztlich auch dem Tourismus zugutekomme – dem sanften Tourismus wohlgemerkt. Dazu zählen etwa die Realisierung des Naturpfades an der Sense, der Ortsplan von Neuenegg oder die Instandstellung und Vermietung des Ofenhauses. «Der Verein ist der Beweis dafür, dass etwas im Kleinen erarbeitet wird, was Grosses bewirken kann.» Und genau deshalb sei der Sympathiepreis auch ins Leben gerufen worden: damit solche Leistungen gewürdigt werden können.
Der Verein Pro Neuenegg zählt rund 140 Mitglieder. Neben Präsident Fritz Bula gehören Peter Gast (Verantwortlicher für die Betreuung des Naturpfads und der «Neueneggerwege»), Franz Schweizer (Webmaster, Grafik und Fotoarchiv) Klaus Hugi (Protokoll), Hans Jürg Zobrist (Kassier) sowie Erich Gäumann und Thomas Maag (Kartografie) zum Vorstand.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


