Seit zehn Jahren lädt die Gastro Region Laupen zum Herbstapéro. Der Anlass sei aus einem «Wirtehöck» entstanden und diente vor allem der Beziehungspflege unter den Gastwirten, sagt Präsident Hanspeter Schwab. Seit mittlerweile fünf Jahren ist auch die Tourismus Region Laupen mit von der Partie. Sie verleiht an diesem Anlass jeweils den Sympathiepreis. Mit diesem Preis sollen jene ausgezeichnet werden, die sich mit ausserordentlichen Leistungen für den Tourismus in und um Laupen einsetzen, erklärt Tom Glur, Präsident der Tourismusorganisation.
Der Preis, ein silbernes Lindenblatt von der Laupener Goldschmiedin Barbara Schmid-Koch, wurde dieses Mal an die «Spürnasen» verliehen. Sie haben sich diesen Preis für Ihre Aufarbeitung verschiedener Facetten der Geschichte Laupens verdient, begründete Glur die Würdigung. Die «Spürnasen» entstanden vor 18 Jahren, als sich eine Gruppe Laupener mit dem Karpfenfisch Nase in der Saane beschäftigte.
In diesem Jahr wurde aus den «Spürnasen» «Arbeitsgruppe Museum Schloss Laupen» – die Namensänderung erfolgte nicht ohne Wehmut, wie Tom Glur weiss. Sie haben aktuell Fotos und Texte zur aktuellen Sonderausstellung über die Sanierung des Schlosses Laupen zusammengetragen – gemeinsam mit dem verantwortlichen Architekten Fritz Tanner.