Schlagwort: Kultur

Tafers

Doppelter Deutschfreiburger Kulturpreis

Der Verein Kultur Natur Deutschfreiburg KUND verleiht in unregelmässigen Abständen einen Preis für besondere kulturelle Verdienste in und um Freiburg, letztmals 2022 an «Theater in Freiburg» und dessen Präsidenten Franz Baeriswyl. Die offizielle Preisverleihung 2025 fand am 16. Mai im Rahmen der Seislermäss statt, die Preise gingen an zwei Preisträger.

Weiterlesen »
Tafers

50 Jahre Sensler Museum

Vor einem halben Jahrhundert eröffnete das Sensler Heimatmuseum seine Türen. Es war ein langer Weg, bis die Vision eines Museums für den Sensebezirk verwirklicht werden konnte. Mit einer Wechselausstellung wird anlässlich des Jubiläums auf die Entstehungsgeschichte zurückgeblickt. Einen besonderen Platz erhält in der Ausstellung auch das für den Bezirk ikonische Sigristenhaus, welches das Museum sein Zuhause nennen darf.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Das Zeughaus wird zur Kunsthalle

40 Kunstschaffende aus der ganzen Region stellen vom 13. bis 29. Juni ihre Werke im Zeughaus in Flamatt aus. «Kunst im Zeughaus» bietet zudem ein buntes Rahmenprogramm.

Weiterlesen »
Region

Von der Krimi-Fantasie in die Realität

In den letzten zehn Jahren hat Thomas Bornhauser, freier Mitarbeiter dieser Zeitung, zehn Kriminalromane publiziert. Jetzt präsentiert er mit «75» ein Buch, das durchaus an seine 20 Ferienlektüren bei der Migros erinnert.

Weiterlesen »
Riggisberg

«Oberamtmann Effinger»

Diesen Sommer gibt es im Schlossgarten ein einzigartiges Freilichttheater-Erlebnis zu geniessen: «Oberamtmann Effinger», durchgeführt von den beiden Vereinen Sommertheater Gürbetal und Theater Toffen.

Weiterlesen »
Rüschegg

Musikgenuss auf dem Land

Livemusik statt Stadtlärm: Meri’s Stube, das gemütliche Café im Dorfkern, hat sich zu einem musikalischen Geheimtipp entwickelt. Zweimal im Monat wird der kleine, aber feine Raum zum Schauplatz für besondere Konzerte und lädt namhafte Musikerinnen und Musiker ein.

Weiterlesen »
Köniz

«The Wall»

Alan Parkers Umsetzung von Pink Floyds Konzeptwerk «The Wall» kam 1982 in die Kinos. Im Kontext des Buchs «Santa Tereza» wird im Kulturhof Schloss Köniz der Film «Pink Floyd – The Wall» gezeigt, umrahmt von einer Kurzlesung und Einführung durch Robert Schmid, Sprech- und Auftrittscoach.

Weiterlesen »
Köniz

«Spuren der Flucht»

«Den Geruch des Krieges wird man nie wieder los.» Eines von vielen Zitaten auf dem Buchumschlag von «Spuren der Flucht», ein Bildband von Klaus Petrus. Das Zitat stammt von Alia N. aus Syrien. «Wenn ich die Augen schliesse, habe ich den Geruch von Krieg in meiner Nase. Damals begann ich, über den Tod nachzudenken. Ich, ein Mädchen von zwölf Jahren.» Der Fotojournalist Klaus Petrus hat über sieben Jahre hinweg Menschen wie Alia mit der Kamera begleitet. Menschen, deren Lebensrealitäten so sehr von unseren hier abweichen, dass es unmöglich scheint, sich in sie hineinzuversetzen. Die Ausstellung im Kulturhof Schloss Köniz ist ein bildgewaltiger Versuch dazu.

Weiterlesen »
Riggisberg

Warmer Puls, schräge Töne, Lebensfreude

Die Guggenmusik Pulswärmer feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Die kunterbunt gemischte Musiktruppe ist aus dem Dorf nicht mehr wegzudenken. Weil die Pulswärmer durch ihre Offenheit und Zugänglichkeit für eine gute Temperatur im sozialen Leben des Dorfes sorgen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Kultur

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2