Schlagwort: Kultur

Köniz

«Der Schlüssel ist, authentisch zu bleiben»

«Einfach einen Kaffee, bitte.» – «Mit Milch oder Zucker?» – «Nein nein, einfach schwarz, bitte.» Einfach einen einfachen Kaffee halt, nichts schnick-schnackiges, einfach geradeaus. Unkompliziert, authentisch und geradeaus ehrlich, ganz so, wie Eddie selbst.

Weiterlesen »
Tafers

Wenn sich der Nebel lichtet

Mit seinem Festival im Näbù bringt der Kulturverein Wier Seisler Farbe und Frohsinn in die November-Tristesse. Die 13. Festival-Ausgabe findet vom 31. Oktober bis zum 2. November im Gasthof St. Martin statt.

Weiterlesen »
Region

Leben nach dem Tod

Nach vier Büchern im Bereich Käse und neun Kriminalromanen im Weber Verlag veröffentlicht Thomas Bornhauser mit «Tod eines Krimiautors» seinen zehnten und letzten Krimi. Die Könizer Zeitung | Der Sensetaler hat mit ihm über das «Warum» gesprochen.

Weiterlesen »
Köniz

Im Zeichen der kulturellen Vielfalt

Bauchtanz, Spray-Workshops, Chorkonzerte, Rock meets Flamenco, klassische Musik, Folkmusik, bildende Kunst und Impro-Theater. Die Könizer Zeitung | Der Sensetaler hat sich am 1. Kulturfest Köniz zwischen Mengestorf, Köniz und Wabern bewegt und dabei Erstaunliches erlebt.

Weiterlesen »
Rüschegg

Heimatliche Melodien bei Sonnenuntergang

Die Alphorngruppe Aberot wurde am 27. Mai 2011 in Rüschegg ins Leben gerufen und feierte in diesem Jahr ihr 13-jähriges Bestehen. Doch das war nicht der einzige Grund zur Freude: Die Gruppe, bestehend aus zehn Männern und zwei Frauen, konnte beim 54. Bernisch-Kantonalen Jodlerfest, das vom 14. bis 16. Juni in Langnau im Emmental stattfand, mit ihrer Darbietung des Liedes «Aberot» die Bestnote erzielen.

Weiterlesen »
Region

Sagenhafter Schreiberling

Es ist so etwas wie sein Lebenswerk, dieses Buch mit dem Titel «Mythenland». Für die darin enthaltenen 77 Sagen aus dem Gantrischgebiet und dem Uechtland ist Andreas Sommer zum Jäger und Sammler geworden. Was er als Beute mitbringt, ist eine Reise in die Vergangenheit, zu sich selbst und in die Heimat.

Weiterlesen »
Köniz

«Unpassende» Täuferbewegung

«Unpassend» heisst der zweite Roman des Könizer Autors Markus A. Jost. Wie bei seinem ersten Roman «Die Suchenden» geht es wieder um die Geschichte der Täuferbewegung.

Weiterlesen »
Köniz

Ein Künstler mit vielen Gesichtern

Was sich bei vielen Sängerinnen und Sängern von Pop- oder Rockmusik immer wieder als Stolperstein erweist und bewahrheitet, ist, wenn sie glauben, in mehreren Sprachen singen zu müssen. Da verlieren sie ihre Identität, können nicht mehr klar zugeordnet werden. Ganz anders bei Mariusz Chrzanowski, der seit 2008 in Wabern wohnt. Er ist Tenor, Pianist, Klarinettist, Akkordeonist, Musiklehrer und Komponist in Personalunion.

Weiterlesen »
Köniz

Lieder der Sklaverei und der Emanzipation

Mit dem Multimedia-Projekt «Lieder der Sklaverei und der Emanzipation» («Songs of Slavery and Emancipation»), das Buch, Album und Film umfasst, widmen sich Mat Callahan und Yvonne Moore kürzlich entdeckten Liedern, die von versklavten Menschen komponiert wurden, und lange verschollenen Liedern der Abolitionisten-Bewegung.

Weiterlesen »
Region

«Schattenspiel im Sternenlicht»

Viele von uns sinnieren über die grossen Fragen des Lebens. Obwohl wir nie eine Antwort erhalten werden, setzen wir uns damit auseinander. Sonja
Laurèle Bauer sucht und findet Parallelen zwischen Sternen und Menschen. Sie macht sich aber auch Gedanken zu weltlichen Dingen, die unmittelbar in die grosse Sinnfrage hineinführen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Kultur

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2