In den letzten Wochen tönten vermehrt – nicht nur in den wöchentlichen Proben – romantische Walzerklänge aus dem Kirchgemeindehaus an der Spiegelstrasse.
Wer Folklore mag, ist an der «2. Ggùschti-Stau-Stùbeta» am richtigen Ort. Schwyzerörgeli- und Alphornklänge sowie Tanz und Gesang sorgen für unterhaltsame Stunden. Die Volkstanzgruppe Freiburg lädt am 8. und 9. September zum Jubiläumsfest in Rohr bei Tafers ein.
«Lichtbrücke» kämpft für soziale Gerechtigkeit und bringt Licht in das Dunkel der Ärmsten in Bangladesch. Am 8. September legt Karin Schafer im Restaurant Kreuz auf und hofft auf zahlreiche, grosszügige Besucher.
Zum 100. Geburtstag von Werner Schwarz (1918-1994) realisierte Christian Knorr eine Hommage an den Berner Künstler. Der Dokumentarfilm feiert Mitte August Premiere.
Die Tournee mit dem solarbetriebenen und per Velo transportierten Open-Ar-Kino von «Helvetas» startet am 2. August in der Deutschschweiz. Erste Station der achten Auflage ist Wabern.
Das Jugendorchester Köniz feiert sein vierzigjähriges Bestehen mit einer Zusammenarbeit der besonderen Art: Gemeinsam mit dem «Orchestre des Jeunes de Haute-Bretagne» werden die jungen Musikerinnen und Musiker Konzerte in Rennes und in Köniz spielen.
Vom 23. bis 26. August bietet das «Openair Kino Schlatt» wieder gute Unterhaltung. Der Eintritt ist frei, mit der Kollekte werden soziale Projekte unterstützt.
Das Beste kommt oft am Schluss: Zum 13. und letzten Mal geht Ende Juli in Schwarzenburg das viertägige «Bachfest» über die Bühne. Auch dieses Jahr wartet wieder ein attraktives und vielseitiges Festprogramm auf die Besucher und Besucherinnen. Den Abschluss bildet am 31. Juli die vorgezogene 1. August-Feier.
Tradition und Brauchtum, verbunden mit einer Brise Kunst, aber auch Gerichten von damals, prägten den ersten «Vreneli-Märit». Dazu das ideale Wetter mit zahlreichen, frohgelaunten und zufriedenen Gästen. Dieser gelungene Anlass machte dem «Vreneli-Dorf» alle Ehre.