Zwanzig Jahre ist es her, seit Robi Maurer sich entschieden hat, den Klavierhocker auf der Bühne mit dem Bürostuhl hinter den Kulissen zu tauschen. Mit «Intermusic Network GmbH» hat er seither unzählige Projekte in Angriff genommen und grosse Veränderungen im Musikbusiness erlebt.
Auszeichnung für die Erschaffer der Eispaläste im Sensebezirk: Karl und Barbara Neuhaus erhalten den Kulturpreis des Vereins Kultur Natur Deutschfreiburg.
Selber Buchautor, interessierte mich, wie bekannte Schriftsteller an ein neues Werk herangehen. Machen sie grundlegend etwas anders – oder ist ihre Vorgehensweise ähnlich? Ich hatte Gelegenheit, mich mit Urs Berner, der im Liebefeld wohnt, über sein neues Buch zu unterhalten.
Im Rahmen seiner diesjährigen Krippenausstellung thematisiert das Senslermuseum das polnische Weihnachtsfest. Zu sehen sind alte und neue Krippen, die sich in ihrer Ausstattung und Architektur oft stark unterscheiden. In westeuropäischen Krippen kaum vorkommende Figuren und Symbole weisen auf eine Verschmelzung des polnischen Weihnachtsfests mit andern christlichen und uralten Volksbräuchen hin.
Auch dieses Jahr bietet die Stiftung Bächtelen eine wunderschöne Kulisse für den gemütlichen und sinnlichen Wabere-Märit. Dieser findet am 24. November statt. Beim Bummeln durch den Märit kommt Vorfreude auf: Adventszauber verbreitet sich über das ganze Areal.
Seit Ende Oktober 2017 ist er offiziell eröffnet, der Gnomenweg. Aus der Sammlung und dem Garten des Künstlers Jürg U. Ernst sind in drei Jahre dauernder Arbeit bisher sieben Figuren und Gruppen in der Gemeinde zu einem Skulpturenrundgang verteilt worden.
Bei der Generalversammlung wurde das Programm für das Jubiläumsjahr 2018 vorgestellt und der langjährige Dirigent Jörg Schwendimann stellte sein Amt zur Verfügung. Ausserdem konnte die seltene Tatsache gefeiert werden, dass es ein Brüderquartett in den Reihen gibt.