Als erste Kirchgemeinde im Kanton Bern erhält St. Josef das Umweltzertifikat «Grüner Güggel». Es wird ihr in einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag, 1. Mai, überreicht.
Während zwölf Jahren braute «Scherlibräu» in der ehemaligen Käserei Mittelhäusern das gleichnamige Bier. Da das Lokal nicht weiter genutzt werden konnte, wurde vor etwas mehr als einem Jahr die Produktion eingestellt. Ein Konzept zur Weiterführung besteht.
Der Sieger der diesjährigen Schweizer Meisterschaft im Poetry-Slam ist Remo Zumstein aus Schliern. Der junge Slammer tritt die Nachfolge des Berners Christoph Simon an. Dass der Titel Einfluss auf sein Leben hat, merkt der Slammer bereits.
Das «Mittelländische Schwingfest 2016» vom 6. bis 8. Mai in Oberbalm findet weit über die Region grosse Beachtung. Entsprechend hoch sind die Erwartungen. OK-Präsident Michael Scheuner äussert sich, wie das Organisationskomitee mit der Veranstaltung unterwegs ist.
Am ersten Mai-Wochenende empfängt die 900 Einwohner zählende Gemeinde rund 200 Schwinger, darunter den letztjährigen Sieger Stucki Christian. Während den drei Tagen werden insgesamt 6000 Zuschauer erwartet.
Die kommende Sonderausstellung der Abegg-Stiftung zeigt Seidenstoffe des Mittelalters, auf denen verschiedene Tiere zu sehen sind. Oft sind sie zu fantasievollen, lebhaften Szenen zusammengefügt. Sie sind auch als Symbole für Christus zu verstehen. Nur höchste gesellschaftliche Schichten konnten sich derart kostbare Stoffe leisten.
Im Rahmen der Sensler Kulturtage findet am 8. Mai wieder die Openair-Galerie «Kunst aus dem Kofferraum» statt; dieses Jahr im und vor dem Zeughaus Flamatt. 2014 wurde bereits eine Kofferraum-Ausstellung unter der Brücke in Flamatt durchgeführt. Ein Gespräch mit Werner Keist, einem der Organisatoren.
Nach der ersten erfolgreichen Ausgabe der Sensler Kulturtage 2012 bieten verschiedene Veranstalter dem Publikum wiederum viel Aufregendes, Neuartiges, Geschichtliches, Sportliches und Entspannendes. Vom 5. bis 8. Mai stehen während vier Tagen über 40 Events zur Auswahl.