Schlagwort: Kultur

Guggisberg

Pilze zum Dessert – wieso denn nicht?

Ruth Debernardi ist Dozentin für Biologie an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL in Zollikofen. Sie ist sich gewohnt, mit Studierenden Kurse zur Bestimmung und Zubereitung von Wildpilzen durchzuführen. Daraus entstand die Idee eines kompletten Pilzmenüs – inklusive Dessert.

Weiterlesen »
Region

Jodlermäss mit verschiedenen Stationen

«Hesch Zyt? – Mir singe d’Jodlermäss!» So lautet der Titel des Werbeflyers für das gemeinsame Konzert vom Gemischten Jodeldoppelquartett Echo vor Giebelegg und dem Jodlerchörli Sunneschyn Milken.

Weiterlesen »
Köniz

Braucht es noch Bibliotheken?

Fast die Hälfte der Könizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier plus Gemeinderäte und Mitglieder der Schulkommission folgten der Einladung der Könizer Bibliotheken und erhielten einige spannende Infos über die Bibliotheken.

Weiterlesen »
Laupen

Vom Wirtschaftsinformatiker zum Käser

Ende September fanden auf Schloss Laupen die offiziellen Feierlichkeiten zum «Memorial Day» des «World Day of Knights» statt. In Anwesenheit ausländischer Behörden wurde der Gedenktag mit Alphörnern und Fahnenschwingern traditionell schweizerisch begangen.

Weiterlesen »
Region

Neue Kugelbahn auf dem Gurten

Stefan Grünenfelder. 60 Jahre alt. Seit 1983 wohnhaft im Tessin. Gelernter Baupolier. Heute «Handwerker», wie er selber sagt, «und in täglicher Weiterbildung». Er ist der Vater der bisherigen und der neuen Kugelbahn auf dem Gurten. Seiner 19. und grössten überhaupt.

Weiterlesen »
Guggisberg

Jugendlichen eine echte Chance fürs Leben geben

Kein Schweizer Film hat die Zuschauenden in letzter Zeit derart berührt, wie die Geschichte um das Waisenkind Max in Markus Imbodens «Verdingbub». Doch noch gibt es ähnliche Schicksale in der Schweiz, wenn auch unter völlig anderen Vorzeichen. Ein Augenschein in Guggisberg.

Weiterlesen »
Laupen

Wand aus bemalten Ziegelsteinen

Im Juni wurde das «Poly Center» eröffnet. Im Vorfeld und während der Eröffnungstage nahmen zahlreiche Kinder am grossen Ziegelsteinmalen teil. Aus diesen Steinen ist nun eine farbenfrohe Wand entstanden.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Kultur

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2