Schlagwort: Kultur

Wald

Wenn Monster helfen, die Sonnenfinsternis zu besiegen

Wie soll sich ein Baum prächtig entwickeln, wenn das Wurzelwerk während seines Wachstums von ungünstigen Witterungsverhältnissen gehemmt wurde? Ähnliches lässt sich auch beim Menschen beobachten, besser gesagt – und in unserem speziellen Fall – bei Kindern. Raum für Entwicklung, Entfaltung und Gleichgewicht bietet eine kreative Kinderpraxis in Zimmerwald.

Weiterlesen »
Wald

«Proletarier aller Länder vereinigt euch!»

Mit einem Gedenkanlass erinnert die Gemeinde am 5. September an eine weltgeschichtlich bedeutsame Konferenz, die vor genau 100 Jahren in Zimmerwald stattgefunden hat. Das damals verabschiedete Manifest führte einerseits zur Spaltung der sozialistischen Bewegung, andererseits aber auch zu einer Radikalisierung des Klassenkampfes. In Russland war es die Gründung der Sowjetunion und in der Schweiz der Landesstreik von 1918.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

«Wiedereröffnung» des Dorfs wird gefeiert

Über ein Jahr lang dauerten die Bauarbeiten im Dorfzentrum von Schwarzenburg. Ende August werden die Bauarbeiten am Hochwasserschutz und der neuen Verkehrsführung abgeschlossen sein. Zu diesem Anlass organisieren die Gemeinde und die Schwarzenburger Detaillisten das Kreiselfest am
11. September.

Weiterlesen »
Guggisberg

Traditionell und modern

Die Ausstellungsreihe «Kunst in Guggisberg» wird am Wochenende vom 29. und
30. August sowie am 12. und 13. September fortgesetzt. Kurt Hofer widmet sich in seinen Werken vorwiegend Bauernhöfen, Dachlandschafen und Kirchen. Im Fokus von Kathrin Brüggers Arbeiten stehen Papierschnitte.

Weiterlesen »
Köniz

«Das Gespenst von Canterville» im Schloss Köniz

Im Rahmen des
6. «Kinder- und Jugendmedien Festivals Köniz» (KiBuK, 5./6. September) sowie als Co-Produktion mit dem Kulturhof (8./9. September) führt die Musikschule Köniz das Musiktheater «Das Gespenst von Canterville» beim Schloss Köniz auf.
70 Kinder und Jugendliche machen mit.

Weiterlesen »
Region

Da braut sich ganz schön was zusammen, auch in unserem Lesegebiet

Kürzlich ist die erste «Bier-Bibel» der Schweiz in Buchform erschienen, unter dem Namen «Schweizer Biere 2015/2016», von Robert Conrad verfasst. In diesem informativen Werk mit Angaben rund um das Bier wurden jedoch nur jene helvetischen Brauereien aufgenommen, die einen jährlichen Ausstoss von mindestens 1000 Hektoliter produzieren und/oder zumindest einen Mitarbeitenden beschäftigen. Dabei gibt es in der Schweiz 685 Brauereien… Vier davon stellen wir Ihnen heute vor, alle aus unserem Einzugsgebiet.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Kultur

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2