Seit diesem Winter können Kehrsatz und Köniz neu entdeckt werden. Die Jugendarbeiterin Geraldine Rösti initiierte fünf verschiedene Themen-Rätselwege, vier davon sind mittlerweile zugänglich. Alles, was dazu benötigt wird, ist ein internetfähiges Smartphone und Freude am Draussensein.
Drei seiner Schafe hat die Wölfin «F78» vor wenigen Wochen gerissen, weitere verletzt. Statt zu poltern und dem Wolf den Tod zu wünschen, geht der Gemeindepräsident aus Oberbalm, Ruedi Anken, pragmatisch vor. Mit Lamas. Aus gutem Grund.
Die Eigentümer der Wohnsiedlung «Stadtmatte» starteten ein Projekt für mehr Biodiversität. Ursprünglich geplant waren ein Weiher und eine Naturhecke. Letztere gedeiht nun. Was es jetzt noch braucht, ist Geduld.
In weit über 100 Stunden ehrenamtlichem Einsatz haben 18 Helfende 307 Erdkröten, 13 Grasfrösche und je einen Wasserfrosch beziehungsweise Bergmolch über die vielbefahrene Kantonsstrasse beim Haldenweiher transportiert.
Normalerweise brüten Waldkäuze in grossen Baumlöchern im Wald. Vereinzelt kommt es vor, dass sie sich in Greifvogelnesten oder in Schuppen einnisten. Der Biologe Adrian Aebischer erklärt, wieso das der Fall ist, welche Feinde die Vögel haben und wieso es dieses Jahr besonders viele davon gibt.
Den Frühling spürten nicht nur die Krähenjungen, die an Ostern das Licht der Welt erblickten, sondern auch das ehemalige «IZ Eichholz», das nun die Rabenausstellung eröffnete und seit Januar eine neue Trägerschaft hat.
Drei Jahre nach Burglind kommt ein neuer Sturm auf die Anbieter zu. Die Liegenschaft muss Ende des Jahres geräumt werden. Der Park soll aber mit Unterstützung eines Crowdfundings an einem anderen Standort neu aufgebaut werden.
Der Prix Montagne 2021 ist ausgeschrieben. Der Preis zeichnet jährlich beispielhafte Unternehmen im Berggebiet aus. Zusätzlich stiftet die Schweizerische Mobiliar Genossenschaft im Rahmen ihres Gesellschaftsengagements den Publikumspreis Prix Montagne.
Am letzten Februartag versuchte ein weiblicher Wolf in eine geschützte Nutztierherde einzudringen. Die Wildhut des Kantons Bern erlegte das Tier daraufhin. Es deutet viel darauf hin, dass es sich dabei um «F78» handelt.
Die letzten Tage hat es immer wieder geschneit. Gehören Sie zu den Leuten, die sich wie ein kleines Kind darüber freuen oder zumindest strahlende Augen bekommen, wenn Sie aus dem Fenster schauen?