Schlagwort: Politik

Köniz

Platz für Jüngere

Lange rätselten die Politinteressierten darüber. Nun verrät Hansueli
Pestalozzi der «Könizer Zeitung | Der Sensetaler», dass er als Gemeinderat nicht mehr antreten wird. «Der Grund sich nicht mehr für die nächsten Wahlen im Herbst 2025 aufstellen zu lassen, sei hauptsächlich seinem Jahrgang geschuldet», begründet er.

Weiterlesen »
Köniz

Ins Herz geSCHLOSSen

Gemeinderat, Parlament, Volk. Die Idee, das Schloss Köniz in eine Stiftung zu überführen, stösst nicht nur auf breite Zustimmung, sondern gar auf breite Begeisterung. Das letzte Wort hierzu hatte am 24. November das Volk. Mit 83,2 % nahm die Bevölkerung die Vorlage «Zukunft Schloss Köniz» an.

Weiterlesen »
Köniz

Agglo trifft auf Land: Jobtausch-Safari

Bereits zum vierten Mal führte die Regionalkonferenz Bern Mittelland den Jobtausch der Gemeindepräsidien durch. Tanja Bauer (Köniz) und René Maire (Mühleberg) waren eines von sechs Duos, die mitmachten.

Weiterlesen »
Köniz

Köniz lenkt Elterntaxis um

Nach der Informationskampagne «Ich kann das. Ich geh zu Fuss» geht der Kampf gegen Elterntaxis in die nächste Runde. Im Rahmen eines Pilotprojektes wird die Schwandenhubelstrasse, Zufahrt zur Schule Blindenmoos, zu einer «Schulhausstrasse» und mit einem Halteverbot belegt. Die Kinder können nun an einer Kiss & Ride-Zone auf der Gaselstrasse aus dem elterlichen Auto aussteigen.

Weiterlesen »
Köniz

Köniz ist nicht Bern

Wie im Ersten, so im Zweiten. Der GLP-Kandidat Thomas Marti gewinnt auch den zweiten Wahlgang. Mit 57,2 % der Stimmen setzt er sich gegen Géraldine Mercedes Boesch (SP) durch. Damit bleibt das Kräfteverhältnis im Gemeinderat von Köniz äusserst ausgewogen.

Weiterlesen »
Köniz

«Lose, luege und irgendwo loufe»

Eltern sorgen sich wegen des Verkehrs beim Schulhaus Ried um ihre Kinder. Gemeinderat Christian Burren kennt das Problem nur allzu gut. In 30er-Zonen sind Fussgängerstreifen in der Regel nicht erlaubt. Und das ist mancherorts bedenklich. Auch bei der langgezogenen Kurve, die den Verkehr um das Schulhaus Ried führt? Der Elternrat sieht es so und schlägt Alarm.

Weiterlesen »
Köniz

«Die andere könnte recht haben»

Alt-Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Géraldine Mercedes Boesch im Gespräch. Wieso braucht es mehr Frauen in unseren Exekutiven? Dieser Frage gingen die Könizer SP-Politikerin Géraldine Mercedes Boesch und Alt-Bundesrätin Simonetta Sommaruga (SP) nach. Charmant moderiert von der Musikerin und Comedienne Jacqueline Bernard dauerte es nur Sekunden, bis die beiden Frauen viel Tiefgang in den BeJazz-Club in den Vidmarhallen brachten.

Weiterlesen »
Köniz

Gewählt wird…

Die Politkennerinnen und -kenner sehen sich bestätigt. Bei der Könizer Ersatzwahl für den scheidenden Gemeinderat Thomas Brönnimann (GLP) kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Weder Thomas Marti (GLP), noch Katja Streiff (EVP) noch Géraldine Mercedes Boesch (SP) haben das absolute Mehr erreicht.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Die Arbeit kann weitergehen

Wenn alle sieben Mitglieder wiedergewählt werden, klingt das nicht annähernd so spannend, wie die Wahl in Wirklichkeit war. Insbesondere Karin Remund verzeichnete ein Achtungsresultat.

Weiterlesen »
Köniz

Die Souffleuse vom Dienst

Eine Standing Ovation im Parlament? Das gibt es eigentlich nie. Aber nur eigentlich. Denn wenn es um Verena Remund geht, sind sich alle Parlamentarier einig: Diese Frau ist weit mehr, als es der Name «Leiterin der Fachstelle Parlament» vermuten liesse. Sie war die Bibliothek des Wissens, die Säule des parlamentarischen Gewissens und ein Leuchtturm der Hilfsbereitschaft. 14,5 Jahre lang.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2