Schlagwort: Politik

Köniz

«Wir geben nicht auf»

Enttäuschung macht sich breit. Die Gemeinde wollte im Finanz- und Lastenausgleich (FILAG) eine Zentrumsfunktion, wie andere Städte gleicher Grösse, beim Kanton geltend machen. Doch es kam anders. Als einzige der sechs grossen Berner Gemeinden geht Köniz leer aus.

Weiterlesen »
Köniz

Wankt die Zauberformel?

Es gibt langweilige Wahlen, es gibt spannende Wahlen und es gibt die Könizer Gemeindewahlen 2025. Die sind ultraspannend. Drei abtretende Gemeinderäte gilt es zu ersetzen. Hält die bisherige Zauberformel mit fünf Parteien und fünf Sitzen?

Weiterlesen »
Region

Entschlacken und befristen

Auf dem Sorgenbarometer der KMU steht neu nicht mehr der Fachkräftemangel auf Platz eins, sondern die Bürokratie. Grossrat Reto Zbinden (SVP) will nun die Regulierungsdichte verringern.

Weiterlesen »
Köniz

Vorangehen, vereinen, verändern

«Die Floskel vom weinenden und lachenden Auge stimmt. Genau so geht es mir im Moment», sagt die höchste Bernerin. Am 2. Juni übergibt die Könizerin ihr Amt an Edith Siegenthaler (SP). Zeit für ein Gespräch, einen Rückblick und einen Ausblick.

Weiterlesen »
Köniz

Zwischen CEO und Verwaltungsrat

90 Liegenschaften, 180 Wohnungen und 580 Parkplätze. Das Immobilienportfolio der Gemeinde ist beeindruckend. Plant Köniz noch mehr Käufe und welche Strategie verfolgt man? Gemeinderat Thomas Marti schenkt Einblick in ein Gebiet, in dem die Weichen nicht für morgen, sondern sogar für übermorgen gestellt werden.

Weiterlesen »
Köniz

Im Kanton chancenlos – und in Köniz?

Das Parlament diskutiert ein Thema, das Reto Zbinden (SVP) als «Dauerbrenner» bezeichnet. Gratis öV für Kinder und Jugendliche, das gab es schon national, dann kantonal und nun versucht es die SP eben kommunal. Mit einer gehörigen Portion Vorsicht, denn fürs Erste wolle man nur einen Bericht, um Grundlagen zu haben, sagte die Motionärin Brigitte Rohrbach (SP).

Weiterlesen »
Köniz

Druck auf fossile Heizungen wächst

2019 schickte das bernische Volk das neue kantonale Energiegesetz bachab. Damit auch die Möglichkeit, bei einem Heizungsersatz fossile Energieträger zu verbieten. Nun wollen das einige Gemeinden auf kommunaler Ebene nachholen. Auch Köniz, wie ein Vorstoss von Monika Röthlisberger (Grüne) zeigt.

Weiterlesen »
Köniz

Im Sinne des Bundesgerichts

15 bis 24 Franken pro Tag maximal. Dies fordert der Kanton Bern in Anlehnung an einen Bundesgerichtsentscheid aus dem Jahre 2017. Ausserschulische Aktivitäten müssen für alle Eltern finanzierbar sein. In Köniz fehlt eine klare Regelung in Anlehnung an diese Praxis. Das wollte eine Motion nun verbessern.

Weiterlesen »
Köniz

Ein Hattrick für die Finanzen

Zum dritten Mal in Serie erzielt die Gemeinde einen Ertragsüberschuss, zum zweiten Mal kann man Schulden abbauen und zum ersten Mal eine zusätzliche Einlage in den Klimafonds tätigen. Doch so erfreulich das Resultat ist, die kommenden Jahre werden ziemlich sicher keine Gewinne mehr abwerfen können.

Weiterlesen »
Region

Viel Wind um wenig Windräder

Niemand will die mitunter etwas unheimlich anmutenden Riesenwindräder. In der Natur verändern sie das Landschaftsbild und gefährden auch die Vögel. In den besiedelten Gebieten stören sich die Anwohnenden. Was tun? Klarere Gesetze finden, denkt sich Nationalrat Thomas Knutti (SVP) und lanciert eine Motion.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2