Schlagwort: Politik

Region

Der Sensebezirk gehört den Mutigen

Die Sense ist nicht irgendein Fluss. Sie bildet eine natürliche Grenze zu Bern, ja fast schon eine Kulturgrenze. Manche sagen sogar, der Sensegraben sei Teil des Röstigrabens. Der Gemeindeverband Region Sense beweist aber, dass man Gräben überwinden kann.

Weiterlesen »
Tafers

Mitwirken, statt sich aufzuregen

Sie sind jung, an Politik interessiert und entschlossen, selbst darin Fuss zu fassen: Marina Radulovic und Laura Rappo. Die beiden sprechen über ihre Wünsche und Ziele und zeigen auf, welche Themen jungen Menschen ihrer Meinung nach am Herzen liegen.

Weiterlesen »
Tafers

Tafers zieht sich zurück

Mehrere Gemeinden bekundeten anfänglich ihr Interesse. Zuletzt standen noch Tafers und Plaffeien zur Diskussion. Nun gibt der Gemeindeammann von Tafers, Markus Mauron, bekannt: «Wir ziehen uns zurück und unterstützen das Projekt in Plaffeien.»

Weiterlesen »
Köniz

«Ellbögeln» ist nicht sein Ding

Seine Wortmeldungen hatten Gewicht, seine Akzeptanz war weit über die Parteigrenzen hinweg hoch. Christian Roth tritt nach 13 Jahren aus dem Könizer Parlament zurück, nicht aber aus der Politik.

Weiterlesen »
Frauenkappelen

Zwischen heisser Luft und kalten Fakten

Zu Chancen und Risiken fragen Sie Ihren Gemeinderat oder das Volk. So in etwa könnte man den bekannten Warnhinweis bei Medikamenten auf Fusionen ummünzen. Drei Gemeindepräsidenten teilen ihre persönlichen Einschätzungen zum Thema.

Weiterlesen »
Region

So wichtig wie die nationalen Wahlen

Kommunalpolitik ist konkret. Die Wahlzettel mit den Namen für die Kandidierenden der jeweiligen Gemeinden wirken sich direkt auf Alltag aus. 178 stellen sich in diesem Jahr im Sensetal zur Verfügung. 51 davon sind Frauen. Ein Überblick.

Weiterlesen »
Neuenegg

Verantwortungsbewusst, entschlossen und bürgernah

Die Gemeinde entwickelt sich weiter, investiert in die Modernisierung des Verwaltungsprozesses und treibt innovative Projekte voran. Mit Marlis Gerteis-Schwarz gewinnt sie eine motivierte Powerfrau mit viel Erfahrung, die sich von einer vollen Agenda nicht abschrecken lässt.

Weiterlesen »
Kehrsatz

Urnenabstimmung kann man nicht erzwingen

Gemeinden sind nicht verpflichtet, über ihre Geschäfte während der Coronazeit an der Urne abstimmen zu lassen. Sie dürfen nach wie vor Versammlungen mit entsprechendem Schutzkonzept durchführen. Urnenabstimmungen sind lediglich eine neu geschaffene Möglichkeit.

Weiterlesen »
Köniz

Könizer-Kandidaten-Karussell

Wenn ein fünfköpfiger Gemeinderat aus fünf verschiedenen Parteien konstituiert ist, könnte ein Wahljahr für Unruhen sorgen. Speziell, wenn es um das Präsidium geht. Es deutet aber einiges darauf hin, dass sich ähnliche Zustände wie vor vier Jahren nicht wiederholen werden.

Weiterlesen »
Region

Herdenschutz muss ausgebaut werden

Sprichwörter ranken um den Wolf, wie um kaum ein anders Tier. Für die einen sind sie gespickt mit Halbwahrheiten, für die anderen bestätigen Sie die Fähigkeiten dieses Grossraubtiers. Die Wölfin «F78» verhielt sich in unserem Gebiet laut Kanton Bern bis dato natürlich, trotz mehreren Rissen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2