Schlagwort: Politik

Tafers

«Wir müssen uns zuerst finden»

Alles ist neu. Die Verwaltung, der Gemeinderat und die damit verbundenen Ressorts. Mitten drin ist Markus Mauron. Der neugewählte Gemeindeammann orchestriert ein neues Team mit neuen Aufgaben.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Akzeptiert: 2 Millionen Defizit

Es war eine Urnenabstimmung mit hoher Beteiligung. Der Kauf der Parzellen bei der Eisbahn Schwarzwasser mobilisierte viele Menschen, die weiter noch über das defizitäre Budget oder einen Nachkredit für die mittlerweile schon relativ teure Webseite befanden.

Weiterlesen »
Riggisberg

Die letzte Versammlung

«Merci vielmal.» Die letzten Worte des Gemeindepräsidenten Martin Studer an der Gemeindeversammlung fassen zusammen, was Rümligen unlängst bewegt hat. Die Gedanken für die Zukunft, die Fusion, die Beschwerde und die Lösung desselben.

Weiterlesen »
Köniz

«Für die Zukunft meiner Tochter»

Nächstenliebe. Was nach einem alten Begriff aus der Bibel anmutet, ist für die angehende Präsidentin des Könizer Parlaments ein wichtiger Wert des Lebens. Katja Niederhauser-Streiff lebt diese Haltung, auch in der Politik.

Weiterlesen »
Köniz

Gut Lösung will Weile haben

Die Finanzkrise in den Griff zu bekommen ist zweifelsfrei eine Herkulesaufgabe. Für drei Motionen, welche die Finanzen betreffen, beantragte der Gemeinderat beim Parlament eine Fristverlängerung. Mehr Zeit für bessere Lösungen gegenüber einem Problem, wo schlicht und ergreifend die Zeit drängt.

Weiterlesen »
Region

Tausende statt Duzende

Mancherorts gingen die Bürgerinnen und Bürger in den vergangenen Monaten wegen den Corona-Schutzmassnahmen nicht an die Gemeindeversammlung, sondern an die Urne. Hat die schriftliche Abstimmung für andere Resultate gesorgt? 3 Gemeindepräsidenten nehmen Stellung.

Weiterlesen »
Region

Jetzt liegt der Puck bei den Initianten

Die Latte lag hoch. Als Schwarzenburg an der Urne mit 83 Prozent dem Kauf der beiden Parzellen zustimmte, erhöhte das den Druck auf Köniz. Entsprechend gespannt war man auf den Entscheid des Parlaments einen Monat später.

Weiterlesen »
Köniz

Glück gehabt – vorerst

Nächstes Jahr feiert die Gemeinde vermutlich ein trauriges Jubiläum. Zehn Jahre in Folge eine Rechnung mit einem Defizit. Das Jahr 2020 schnitt zwar etwas besser ab als budgetiert, aber dennoch mit einem Aufwandüberschuss von 1,27 Mio. Franken. Die Aussichten für dieses Jahr sind noch düsterer. Eine Steuererhöhung dürfte damit unumgänglich sein.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2