Schlagwort: Politik

Köniz

Eingemittet

Was national seit Beginn dieses Jahres gilt, wird heute in Köniz ebenfalls umgesetzt: Die beiden Parteien BDP und CVP schliessen sich zusammen zur neuen Partei die Mitte. Mit Valentin Lagger als Parteipräsident soll der Ein­stand im Wahljahr gelingen.

Weiterlesen »
Köniz

«Perlen des Unspektakulären»

Weil immer mehr Dienste professionalisiert werden, befürchtet der EVP-Politiker das schleichende Aussterben all der freiwilligen Helferinnen und Helfern. Nach dem Motto «vielleicht etwas weniger perfekt, dafür lokal und mit Herzblut» möchte er dafür sorgen, dass es wieder mehr Wertschätzung für Freiwilligenarbeit gibt.

Weiterlesen »
Köniz

Parlament weist Strassenausbau zurück

Die finanzielle Lage der Gemeinde sorgt für strengere Urteile bei den Volksvertreterinnen und Volksvertretern. Der zweite Teil des Strassenausbaus für die Überbauung «Papillon» in Niederwangen wird zurückgewiesen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Schwarzenburgs Zentrum verändert sich

Letzte Woche pflanzte die Gemeinde eine neue Linde auf dem Dorfplatz. Seit mehreren Monaten wird das Gemeindehaus saniert und wieder in den historischen Kontext gesetzt. Nun soll auch das Areal rund um das geschichtsträchtige Gebäude aufgewertet werden.

Weiterlesen »
Ueberstorf

Die Mutmacherin

Nach 20 Jahren in der Lokal- und Kantonalpolitik und 10 Jahren im nationalen Parlament ist sie an der Spitze der Schweizer Politik angelangt. Sie nimmt Einsitz in den wichtigsten Kommissionen des Landes. Nicht als Würdenträgerin, sondern als eine Frau, die unentwegt an Lösungen arbeitet.

Weiterlesen »
Tafers

Der Sensenbezirk ist ein Vorreiter

Einst als Zweckgemeinschaft für Investitionshilfen des Bundes gegründet, hat sich der einzige rein deutschsparchige Bezirk im Kanton Freiburg zu einer geeinten Region entwickelt. Immer mehr geht sie voran, wie der oberste «Seisler» verrät.

Weiterlesen »
Köniz

Paris, Moskau, Köniz

Nein, es ist kein verspäteter Aprilscherz. Eine Untergrundbahn könnte die verschiedenen Verkehrsanbindungen sinnvoll ergänzen; auch in Köniz. Daran glaubt das Komitee «Metro Nord-Süd» und findet zahlreiche Zusprüche. Der Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried nimmt Stellung.

Weiterlesen »
Köniz

…weil es sich lohnt

An der Sägestrasse beim Bahnhof ist die Gemeinde seit 2010 eingemietet. Nun könnte sie Eigentümerin des Areals werden, jedoch im Baurecht. 9,6 Mio. Franken kostet diese Investition. Das Parlament stimmte mit grossem Mehr zu. Am 13. Juni entscheidet das Volk.

Weiterlesen »
Köniz

117,2 Mio. Franken in sechs Jahren

Die Gesamtsumme ist beeindruckend. Zwischen 2020 und 2026 verbaut die Gemeinde weit über 100 Mio. Franken für Schulhäuser und Sportanlagen. Das sind aber keine ausserordentlichen Zeiten, sondern das ganz normale Ausmass einer wachsenden Gemeinde.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2