Schlagwort: Politik

Köniz

Heute sind sich alle grün

Die Regierungsratspräsidentin Evi Allemann (SP) hat schon recht. «Es sollte selbstverständlich sein. Dennoch muss man es erwähnen.» Mit ihr und der neuen Grossratspräsidentin Dominique Bühler stehen zwei Frauen an der politischen Spitze des Kantons Bern. Zwei Könizerinnen.

Weiterlesen »
Region

Die Mitte trifft sich in der Mitte

Grossrätin Anita Herren-Brauen begrüsste eine stattliche Anzahl Parteimitglieder. In keinem Saal, sondern mitten auf der Wohleibrücke, über dem Wasser zwischen Frauenkappelen und Wohlen. Die Mitte legt zwei kommunale Parteien (Die Mitte Wohlensee Nord und Die Mitte Region Laupen) zusammen, um mit dem neuen Namen «Die Mitte Bern West» vereint aufzutreten.

Weiterlesen »
Köniz

Darf man machen, soll man aber nicht?

Am 22. September wählt die Bevölkerung einen Ersatz für den vorzeitig zurücktretenden Gemeinderat Thomas Brönnimann (GLP). Sowohl die GLP stellt mit Thomas Marti einen Kandidaten wie auch die EVP mit Grossrätin Katja Streiff. Doch die Mitte sieht ihren Sitz bedrängt. Die SP greift in die Ersatzwahl ein.

Weiterlesen »
Rüschegg

Wie weiter mit der Oberstufe?

«Sehr aussergewöhnlich» sei die Auslagerung der Juni-Gemeindeversammlung in die Turnhalle Riffenmatt, so Gemeindepräsident Markus Hirschi. Der Grund: Die Stimmberechtigten befinden über die Zukunft ihrer Oberstufe. Zwei Anträge oder der Status Quo stehen zur Auswahl; seit Wochen gehen die Wogen in der Gemeinde hoch.

Weiterlesen »
Köniz

Ausgebremste Schuldenbremse

Nehmen wir an, Sie bestellen Turnschuhe. Weil die Wettervorhersage aber schlecht ist, schickt Ihnen der Lieferant Stiefel. Wären Sie entsetzt? Und wenn nun der Regen einsetzt? Sind Stiefel dann immer noch falsch? Im Parlament beschloss am 22. Februar eine Mehrheit, eine Schuldenbremse einzuführen. Gut zwei Jahre später präsentiert der Gemeinderat keine solche, sondern einen indirekten Gegenvorschlag: eine Finanzstrategie.

Weiterlesen »
Köniz

Erst Strategie, dann Planung

Es ist ein Vorbote. Mit der Raumstrategie will Köniz die «Grundlagen für einen Richtplan erarbeiten», so Gemeinderat Christian Burren (SVP). Das Vorgehen erntet die Zustimmung aller Parteien im Parlament. Einstimmig.

Weiterlesen »
Köniz

Mehr Demokratie dank mehr Kalkül?

Rückblende: Mit 21 zu 17 Stimmen sagte das Parlament Ja zum Wechsel des Wahlsystems. Nicht von Proporz auf Majorz, sondern von einem Proporz-Verfahren (Hagenbach-Bischoff) zu einem anderen Proporzsystem (Sainte-Laguë). Die Frage ist, wann und wie der Gemeinderat dies umsetzen will?

Weiterlesen »
Region

Neuer Fokus auf Gesundheit

Gross ist das Interesse, als Regierungsrat Pierre Alain Schnegg am 22. April in der Aula ans Mikrofon tritt. Der Verein A+ hatte zur Informationsveranstaltung geladen und den Gesundheitsdirektor gebeten, seine Gesundheits- und Spitalstrategie vorzustellen.

Weiterlesen »
Köniz

…und nun Schuldenabbau

Rechnung 2023 der Gemeinde schliesst mit einem Gewinn von 11,8 Mio. Franken ab. Zum zweiten Mal in Folge schlägt ein ordentlicher Ertragsüberschuss zu Buche. «Das ist sehr erfreulich, vor allem wenn man bedenkt, was hinter uns liegt», fasst Gemeindepräsidentin Tanja Bauer zusammen. Doch der Gewinn baut auf einem Problem auf: Köniz ist mit den Investitionen im Rückstand.

Weiterlesen »
Region

«Wie komme ich zu mehr Strom?»

Bundesrat Albert Rösti: Sitzungen, Lesestunden und Güterabwägung. Anfang April besuchte Bundesrat Albert Rösti die SVP Wahlkreis Mittelland Süd. Er gab Einblick in sein Amt, warb aber auch für das Stromgesetz, das im Juni vors Volk kommt. Hier war der SVP-Vertreter ganz Energieminister.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2