Eigentlich kam Rita Blaser rein zufällig in Kontakt mit Jesse Ritch. Die ehemalige Mitbetreiberin eines Internetradios hatte mit ihm einen Interviewtermin vereinbart, lernte ihn dabei näher kennen und war von ihm und seiner Musik hellauf begeistert. Im Sommer 2013 begleitete sie den aufsteigenden Stern am Musikhimmel auf seiner Clockhouse-Tour in verschiedene Schweizer Städte. Dabei nahm die Idee, einen Fanclub zu gründen, immer konkretere Formen an. Am 3. November 2013 fand die Gründungsversammlung des offiziellen «Jesse Ritch Fanclub» statt. Fünf Frauen im gesetzten «seriösen» Alter führen den Verein und versorgen die Fans mit wahrheitsgetreuen Infos. Sie organisieren Treffen mit dem Künstler, Fahrgemeinschaften für Konzertbesuche und oftmals auch Tickets. Zweimal im Jahr erscheint eine eigene Fanzeitung. Für Jesse Ritch ist die Nähe zu den Fans immens wichtig, und er steht voll und ganz hinter dem Verein, weshalb sich dieser auch offizieller Fanclub nennen darf. Dieser steckt noch in den Kinderschuhen, aber die Verantwortlichen bleiben hartnäckig am Ball und versuchen alles, um die Fangemeinde zu erweitern.
Zweiter Event dieser Art
Letzen Herbst fand der erste derartige Fananlass in Bern statt. Die Schatzsuche im Wald rund um das Schloss Laupen war interessant und lustig. Zur leisen Enttäuschung seitens der Veranstalter hielt sich das Interesse leider in Grenzen. «Ob es an der Terminwahl liegt (Sommerferien) oder am Bekanntheitsgrad des Künstlers, ist schwer zu sagen», meint Rita Blaser, Präsidentin des Vereins. «Da Jesse Ritch viel unterwegs ist, stehen auch nicht haufenweise freie Veranstaltungsdaten zur Verfügung, aber wir geben nicht auf und werden auch nächstes Jahr wieder etwas organisieren».