Verweilen und geniessen

Verweilen und geniessen

Im Einzugsgebiet dieser Zeitung gibt es zahlreiche Ausflugsperlen, aber auch lauschige Plätze, die zum Verweilen und Genies­sen einladen. Darunter hat es einige Gastronomiebetriebe, auf deren Terrassen oder in deren Gartenrestaurant man sich so richtig nach Herzenslust verwöhnen lassen kann.

Die Region Bern-Mittelland und der angrenzende freiburgische Sensebezirk ist eine kulturell und landwirtschaftlich vielseitige Gegend. Zahlreiche Ausflugsziele laden Touristen wie Einheimische ein, sich zu Fuss, per Fahrrad oder auch motorisiert auf den Weg zu machen. In der Region um Bern gehört sicher der Gurten zu den beliebtesten Ausflugszielen. Wanderungen sowie Spiel und Spass stehen auf dem Könizer Hausberg im Fokus.

Zahlreiche Ausflüge
Im an der Gemeinde Köniz angrenzenden Naturpark Gantrisch locken Wanderungen wie beispielsweise jene auf dem Gürbetaler Höhenweg von Kehrsatz nach Riggisberg und hinab nach Burgistein und Wattenwil. Oder ein Ausflug hinauf zum Gäggersteg oder aufs Guggershörnli bei Guggisberg sowie der Naturerlebnispfad bei der Grasburg und natürlich der Gantrisch-Panoramaweg, der vom Gurnigelgebiet in den Sensebezirk führt. Genau dort warten ähnlich tolle Erlebnisse, nicht nur beim Schwarzsee, sondern auch in den Gemeinden im Einzugsgebiet dieser Zeitung: St. Antoni, Heitenried, Ueberstorf Schmitten, Wünnewil-Flamatt und Bösingen. Nicht vergessen werden dürfen dabei Ausflugsziele wie die Abegg-Stiftung in Riggisberg mit ihren kunsthistorisch wertvollen Textilien, das Regionalmuseum Schwarzwasser in Schwarzenburg oder das «Vreneli-Museum» in Guggisberg sowie die Sternwarte Uecht.

In der Region Laupen ist das hoch über dem «Stedtli» thronende Schloss natürlich ein Anziehungspunkt. Allerdings gibt es auch in diesem Gebiet spannende Dinge zu entdecken. Beispielsweise der Römerweg Laupen, der Waldlehrpfad oder der Naturpfad Sense, der von Laupen nach Neuenegg führt, werden oft unter die Füsse von Jung und Alt genommen. Und schliesslich sind da noch die Neueneggerwege, drei Wanderungen mit Gehzeiten zwischen zwei und zweieinhalb Stunden.

Idyllisch und gemütlich
Das sind nur einige wenige Beispiele, wie die Ferienzeit gerade im Sommer für Daheimgebliebene spannend und abwechslungsreich verbracht werden kann. Bei solchen Ausflügen laden dann auch immer wieder idyllisch gelegene und gemütliche «Gartenbeizli» oder Restaurantterrassen Besucherinnen und Besucher zu einem stärkenden Marschhalt oder zum krönenden Abschluss eines gelungenen Tagesausfluges ein.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Verweilen und geniessen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2