Vielfältige Naturerlebnisse an der Aare

Vielfältige Naturerlebnisse an der Aare

Im Mittelpunkt des neuen Prgramms des Infozentrum Eichholz stehen unter anderem Frösche, Rehkitze und Wildpflanzen. Man kann aus 36 Anlässen für Jung und Alt wählen.

Das Programm des Infozentrums Eichholz bietet kleinen Forscher­innen und Forschern die Möglichkeit, am 4. und 18. April Biber zu entdecken. Froschfreunde können an mehreren Tagen (24. März, 9., 10., 19. und 20. April) die Amphibien besser kennenlernen. Auch das beliebte Naturlabor öffnet wieder einmal im Monat, und zwar am 17. März, 21. April und 16. Juni sowie zum Festival der Natur am 26. und 27. Mai. Dann kann in den Teichen des Eichholzes die Wunderwelt der Lebewesen entdeckt werden.
Auch für Erwachsene ist einiges geplant: Eine Führung zu essbaren Wildpflanzen (28. April) oder eine morgendliche Vogelpirsch am 2. Mai. Zudem verspricht das Forum Eichholz, die spannende Vortragsreihe am Freitagabend mit interessanten Einblicken in Naturthemen, die von namhaften Experten vorgetragen werden, fortzusetzen. Am
27. April präsentiert Maik Rehnus eindrückliche Einzelschicksale von markierten Rehkitzen. Am 25. Mai erzählt der Natur- und Tierfilmer Joachim Hinz, wie er den kleinen Spitzmäusen bei ihren Jagdausflügen folgte, und am 15. Juni zeigt der Geologe Jürg Meyer die Vielfalt der Aaarekiesel und mit ihren erstaunlichen Geschichten auf. Auch für Schulen gibt es wieder ein breites Angebot an Führungen. Neben den klassischen Führungen zum Biber, zu den Amphibien oder den Kleinlebewesen im Teich gibt es dieses Jahr neue Themen wie Blumenwiese, Wildbienen und Tierspuren. Interessierte Lehrkräfte können dazu eine Weiterbildungsveranstaltung am Mittwoch 21. März besuchen. Dank privaten Sponsoren können Führungen für alle Könizer Schulklassen zum Spezialpreis von 50 Franken angeboten werden.
Am 28. April öffnet die Ausstellung «Fledermäuse – faszinierend und geheimnisvoll» zum zweiten Mal. Wegen der grossen Nachfrage wurde die Ausstellung bis Ende Oktober verlängert. Für das Publikum ist die Ausstellung jeweils an den Wochenenden zugänglich. Schulen und Gruppen können jederzeit auch ausserhalb der Öffnungszeiten Führungen buchen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Vielfältige Naturerlebnisse an der Aare»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2