Wie ein Regenbogen über dem Schloss

Wie ein Regenbogen über dem Schloss

Wirtschaftliche Bedürfnisse abholen, politische Möglichkeiten anstossen. Die Könizer Parlamentspräsidentin Tatjana Rothenbühler (FDP) hat KMU und Politik zusammengebracht. Das Resultat? «Die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Köniz.»

Und damit genau das, was die Präsidentin in ihrem Amtsjahr bezwecken wollte. Die Probe folgte aufs Exempel. Da spricht David Müller (Grüne) mit dem ehemaligen Grossrat und Gastronom Ueli Stähli, dort fachsimpeln SP-Mitglieder mit dem Malermeister und die SVPler nehmen bereits Themen auf. Sowohl die Parlamentarierinnen als auch die lokale Wirtschaft haben den Anlass rege genutzt und die Räumlichkeiten im Rosstall gefüllt. Eine nette Geste oder der Startschuss für eine stete Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft? «Da ist mehr möglich. Und das ist wichtig, weil wir die Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft haben», meint etwa Parlamentarier Matthias Müller (EVP) anlässlich eines Postulats im Anschluss in der Parlamentssitzung. «Es reicht nicht aus, an einem Apéro zu sein, es ist eine ständige Aufgabe», zielt er mit seinen Worten auf das Legislaturziel des Gemeinderats, den Wirtschaftsstandort Köniz zu stärken. Ob das nur schöne Worte ohne Herzblut sind, wie das die SVP befürchtet, oder ein Startschuss für mehr Miteinander? Die folgenden Monate werden das aufzeigen. Doch den Start markierten an diesem Anlass die verschiedenen Parteifarben und Firmenlogos. Wie ein Regenbogen über dem Schloss.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Wie ein Regenbogen über dem Schloss»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2