30 Filme während 35 Tagen

30 Filme während 35 Tagen

1999 lancierte Roli Röthlisberger gemeinsam mit seinem Geschäftsfreund Franz Bachmann das erste «Open Air Cinema Murten». Heuer findet der Anlass zum 19. Mal statt. Vom 5. Juli bis 9. August werden insgesamt 30 Filme, darunter Premieren, gezeigt.

Vom Blockbuster bis zum Heimatfilm, von der Actionkomödie bis hin zum Drama. Zahlreiche Hollywood-Produktionen und Schweizer Filme wurden an den bisher 18 Open-Air-Kinoanlässen in Murten gezeigt. Heuer kommen 30 Filme dazu, darunter etwa «Ich – einfach unverbesserlich 3», «Spider-Man: Homecoming», «Valerian and the City of a Thousand Planets» oder «Flitzer» mit Beat Schlatter, der Ende Juli an der Vorpremiere am Open Air zugegen sein wird.

Hinter dem «Open Air Cinema Murten» stecken Roli Röthlisberger und sein Luzerner Geschäftsfreund Franz Bachmann. Sie starteten vor 19 Jahren mit dem ersten Open Air. «Eigentlich suchten wir zuerst einen Standort am Thunersee, fanden allerdings keinen geeigneten», erzählt der in Niederwangen wohnhafte Röthlisberger, der beim Kulturhof – Schloss Köniz zur Betriebsleitung gehört und mit «Event­service» eine Eventagentur betreibt. Schliesslich habe er den richtigen Standort in Murten gefunden. «Wir erhielten von der Stadt und von Murten Tourismus auch tolle Unterstützung für dieses Unterfangen», so Roli Röthlisberger. Fanden die ersten Open Airs noch direkt am See statt, mussten die Filmvorführungen während der Landesausstellung schliesslich an den Stadtgraben verlegt werden. «Ein idealer Standort», wie sich später herausstellte. Denn nach der Bodensanierung wegen der Expo war der alte Platz nicht mehr wirklich als Austragungsort geeignet. «Die Einheimischen fanden ohnehin nichts Besonderes daran, dass das Kino direkt am See stand. Im Gegenteil: Sie monierten, dass man als Besucher dort viel mehr dem Wetter ausgesetzt sei als am Stadtgraben», erinnert sich Roli Röthlisberger. Da der Standort oben am Stedtli für die hiesige Wirtschaft ohnehin die bessere Option war und die Besucherinnen und Besucher ebenfalls Gefallen daran fanden, stand dem definitiven Umzug von den Gestaden des Sees hinauf zum Berntor auch nichts mehr im Wege.

Roli Röthlisberger freut sich auch nach fast 20 Jahren immer noch auf die Sommer-Kinonächte in Murten. «Die Besucherinnen und Besucher sind eigentlich immer sehr zufrieden mit unserer Leistung, auch wenn ihnen mal ein Film nicht so gefallen hat.» Das liegt wohl auch am einmaligen Ambiente, das der Organisator mit seinem Team schafft. Neben der historischen Kulisse sorgen sie mit einem Farbkonzept für einen Wow-Effekt. Festbänke und Stelltische sucht man dagegen vergeblich. Auch das gehört zu den Qualitäten des Anlasses: Nach jeder Filmvorführung verabschieden sich Röthlisberger und sein Team persönlich von den Open-Air-Besucherinnen und -Besuchern. «Es ist ein Dankeschön für uns, in die lachenden und zufriedenen Gesichter schauen zu können, denen wir einen unbeschwerten Abend ermöglichen konnten», sagt Roli Röthlisberger. «So macht es Spass, Gastgeber sein zu dürfen.»

Einige Filme werden an mehreren Tagen gezeigt. Weshalb? «Weil das Open Air in den Sommerferien stattfindet, ermöglichen wir damit Familien, die in die Ferien fahren, eine Möglichkeit, einen besonderen Film doch noch bei uns geniessen zu können», erklärt Roli Röthlisberger.

Auf dem Open-Air-Gelände gibt es ebenfalls ein Bistro. Dort können die Besucherinnen und Besucher verschiedene Speisen geniessen. «Aber eigentlich kann man vor dem Film auch im Stedtli schön essen gehen, und nach dem Dessert noch den Film geniessen», schwärmt Röthlisberger. Trotzdem: Das Angebot des Bistros ist beliebt, vor allem Spezialitäten wie Raclette oder «Nidlechueche». «Es gibt et­liche Besucher, die nicht darauf verzichten wollen. So sind das Raclette wie der ‹Nidlechueche› richtige Open-Air-Renner», lacht Röthlisberger.

Er freut sich auf die Filme «Lion – der Weg nach Hause» oder «The last Word». Und schliesslich auch auf den Schweizer Film «Die göttliche Ordnung». Letzteren müsse man einfach gesehen haben, findet Roli Röthlisberger. Er selber wird am «Open Air Cinema Murten» wohl keinen Film anschauen. «Die meisten habe ich bereits im Vorfeld gesehen», meint der Organisator. «Während des Open Airs finde ich ohnehin keine ruhige Minute, während der ich einen Film wirklich geniessen könnte. Das überlasse ich lieber unseren Gästen.»

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«30 Filme während 35 Tagen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2