Als blutjunger Mann und kurz nach dem Seminar kam Hansueli Mauerhofer nach Riggisberg an die Primarschule. Damals vor 55 Jahren war es gang und gäbe, dass sich die Lehrersleute in der Dorfkultur engagierten. Besonders Gesangsvereine profitierten davon. Das ist aber heute leider nicht mehr so. Neben den Stimmen fehlt vielerorts auch ein geeigneter Dirigent, was dann das Überleben der Chöre noch schwerer macht. Glücklich kann sich ein Gesangsverein schätzen, wenn der Dirigent über viele Jahre dem Verein seine Treue hält und die Zusammenarbeit auch noch stimmt. Im «Riggisberg Chor», einem gemischten Chor, der im Jahre 2001 nach der Auflösung des Frauen- und Männerchors entstanden ist, wird diese Harmonie gelebt – da sind sich der Chorleiter sowie die Sängerinnen und Sänger einig. Nicht umsonst wird die 50-jährige Chortätigkeit von Hansueli Mauerhofer von allen Seiten geschätzt und diesen Frühling vereinsintern gefeiert.
Männerchor oder Musikgesellschaft
Nach dem Stellenantritt im Jahre 1963 wurde sein musikalisches Talent den Dorfvereinen bald einmal bewusst. Die Musikgesellschaft und der Männerchor buhlten um den jungen Mann. Als Klarinettist wollten ihn die Musiker unbedingt in ihren Reihen haben. Und die Sänger sahen in Hansueli Mauerhofer ihren zukünftigen Dirigenten. «Der Männerchorpräsident Otto Bühlmann senior und Ernst Riem, Dirigent der Musikgesellschaft, haben sich quasi um mich gestritten. Otto Bühlmann machte dann Ernst Riem klar, dass er mit seinen Leuten ohne einen Klarinettisten immer noch Musik machen könne, aber der Männerchor ohne Dirigenten nicht auftreten könne. So war es klar, dass ich die musikalische Leitung des Chors übernahm», erinnert sich Hansueli Mauerhofer an diese seltsame Geschichte zurück. Nun sind 50 Jahre daraus geworden und der 75-Jährige nimmt das Dirigentenamt immer noch sehr genau und wichtig, er findet nach wie vor sehr viel Gefallen daran. Und solange dies der Fall sei, werde er wohl weitermachen.
Musik und Sport
Nach 50 Jahren ist das Licht längst nicht erloschen. Denn einerseits fühlt sich Hansueli Mauerhofer vom «Riggisberg Chor» getragen, anderseits ist es sein kulturelles Bemühen, dass es im Dorfe noch einen gemischten Chor gibt. Die Chorleitung ist aber längst nicht die einzige Tätigkeit des pensionierten Lehrers. Musik ist seine grosse Leidenschaft. Als klassisch ausgebildeter Klarinettist spielt er in einer sechsköpfigen Dixiband. Auch sportlich betätigt er sich in einer Vorbildfunktion. Im Winter gehört Skifahren zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Und in der wärmeren Jahreszeit spult der vitale Mensch mit dem Velo etliche Kilometer im Naturpark ab. Dazu gehört der jährlich mehrmalige Aufstieg auf den Gurnigel, ohne E-Bike versteht sich.
Mithilfe wird geschätzt
Für Hansueli Mauerhofer ist neben der Dirigententätigkeit auch eine harmonische Vereinskultur sehr wichtig. Für ihn eine Selbstverständlichkeit, dass er bei Anlässen überall mithilft. Und das wird bei allen sehr geschätzt. «An unseren Theateraufführungen führte Hansueli Regie und spielte meistens auch eine Rolle, malte das Bühnenbild und half anschliessend noch im Service oder bei der Tombola-Ausgabe mit. Ihn können wir überall einsetzen», schwärmt die Chorpräsidentin Elisabeth Berger. Und Rolf Pfäffli ehemaliger Männerchorpräsident und Chormitglied ergänzt: «Er macht sehr viel für uns und das in einer vorbildlichen Bescheidenheit. Leider gibt es solche Menschen heute nicht mehr.»
Mit dem unentschuldigten Fernbleiben der Proben hat Mauerhofer seine Mühe. Schliesslich müssen die Lieder vor öffentlichen Auftritten ordentlich einstudiert werden. Dazu kommt, dass Singen Medizin für die Seele ist. Die Präsidentin bringt es auf den Punkt: «Nach einem hektischen Tag ist es mir nach der Singprobe wohl, bin ich froh und fühle mich gelöst.» Wie überall sind auch im «Riggisberg Chor» neue Sängerinnen und Sänger willkommen. Wünschenswert sind besonders Bassstimmen. Zu sehen und hören ist der Riggisberg Chor am kommenden 2. Juni anlässlich von «Klangantrisch» in Riggisberg. Weiter wird der Chor am Herbstmarkt mit einem Backwarenstand präsent sein. Und da wird Hansueli Mauerhofer wie gewohnt seine beliebten Bretzelwaffeln backen.