10 Vertreter dieser Vogelgruppe in der Schweiz werden mit Präparaten des Naturhistorischen Museums Bern präsentiert. Es wird aufzeigt, wie sich der Stellenwert der Tiere im Laufe der Zeit gewandelt hat. Die Exposition ist Teil des Kooperationsprojekts «CORVO» des IZ und des Künstlers Dino Rigoli und hat am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Ergänzt wird die Ausstellung durch einen Themenweg. Der Beobachtungsturm, der im Rahmen des Projektes und zum 10-jährigen Bestehen des Zentrums (siehe Märzausgabe dieser Zeitung) gebaut wurde, ermöglicht einen physischen Perspektivwechsel («Blick aus dem Nest»). Auf www.kraehennest.ch kann man Videosequenzen vom Brutgeschäft eines Saatkrähenpaares anschauen.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…