Als Überbrückung gedacht

Als Überbrückung gedacht

Seit der Coronakrise und der Schliessung von Trainingsanbietern ist die Nachfrage nach körperlichem Training im Netz enorm gewachsen. Das Training verlagert sich, ob man will oder nicht, in das Wohnzimmer. Was zahlt sich auf die Dauer aus – das Training zum Nachmachen für zu Hause oder das überwachte Training beim Spezialisten vor Ort?

Sind die Trainings frisch aus dem Netz wirklich schlechter als das Schwitzen mit einem Trainer an den Geräten? Die Antwort ist auf den ersten Blick einfach: nein, nicht unbedingt. Wieso das denn? Genauso wie es gute Coaches im realen Leben gibt, gibt es exzellente Trainer, die ihr Wissen virtuell vermitteln. Ebenfalls kann ein Training mit dem eigenen Körpergewicht für den einen gerade richtig sein, für dessen Nachbarn stellt es aber die pure Unterforderung dar und es sind zusätzliche Gerätschaften nötig. Dabei gibt es jedoch einige essenzielle Unterschiede.

Ein Training kann nur dann funktionieren, wenn es unter der Beachtung gewisser Regeln ausgeführt wird. Es ist wichtig, dass der Instruktor gut ausgebildet ist und sich diesen Regeln bewusst ist. Sozusagen die Königin aller Regeln ist die des wirksamen Reizes. Das bedeutet, dass die Belastung genau die richtige Intensität oder den passenden Schwierigkeitsgrad haben muss, damit sie im Körper eine Anpassung auslöst. Anpassungen können sein, dass der Muskel stärker wird, sich das Immunsystem verbessert oder Körperfett abgebaut wird, um nur einige zu nennen. Alle werden aber über die Belastung der Muskulatur ausgelöst. Der Körper ist ein Minimalist und höchsteffi­zient. Das bedeutet, dass er, wenn er nicht gefordert wird, Muskulatur reduziert. Das passiert, weil der Unterhalt der Muskulatur im Körper Energie verbraucht. Wird die Muskulatur jedoch im richtigen Ausmass gefordert, will der Körper auf jeden Fall verhindern, dass er sich beim nächsten Mal bei einer gleichen Belastung wieder so verausgaben muss. Aus diesem Grund wird Muskelmasse aufgebaut und vergrössert. Ist die Belastung zu gross, werden Verletzungen hervorgerufen, weil der Muskel überfordert wird.

Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, ist es für einen Laien gar nicht so einfach herauszufinden, ob das Training genügend anstrengend oder bereits überfordernd ist. Bei einem Online-Training ist niemand so schnell zur Stelle, der Ihnen bei der Anpassung der Belastung oder mit einer Korrektur bei der Ausführung zur Seite steht.

Das zweite Kriterium, ob Training zum Erfolg werden kann oder nicht, ist das Vorhandensein von einem Trainingskonzept. Gehen wir davon aus, dass Sie erfolgreich waren, Ihr Leistungsniveau zu ermitteln und das Training in der richtigen Intensität gefunden haben. Egal ob online oder offline, geht aus den vorherigen Abschnitten hervor, dass der Körper durch Training stärker wird. Folgt auf das vorangegangene Training nicht im richtigen Abstand eine leicht schwierigere Einheit, wird der Körper wiederum keinen Anlass dazu sehen, die Muskulatur zu entwickeln. Findet das Work­out zu früh statt oder ist zu anstrengend, kann dies wiederum zu einer zu starken Erschöpfung und zu Verletzungen führen. Ein genau gesteuertes und auf die menschlichen Prozesse abgestimmtes Konzept ist das einzige Mittel für langfristigen Erfolg. Natürlich ist es mit persönlichem Kontakt einfacher, das Training auf Sie abzustimmen.

Zusätzlich ist der psychologische Aspekt zu betrachten. Habe ich einen Trainer, der auf mich wartet, oder ein Trainerteam, das auf mich eingehen kann, wenn ich zum Training erscheine, ist dies über längere Zeit ein wichtiger Motivator. Dieser geht verloren, wenn man sich einfach aus Youtube-Kanälen Trainingsvideos zu Gemüte führt. Aber für wen ist denn Online-Training nun geeignet?

Online-Training kann von Personen angewendet werden, die bereits ein Basiswissen haben und Belastungen sowie ihren Körper gut einschätzen können. Ebenfalls kann es bei exakter Kennzeichnung für Einsteiger und bei guter Anleitung auch für Personen gut sein, die einfach mit dem Training starten wollen. Schnell jedoch ist man zu Hause limitiert, da dort die Intensität nicht so einfach gesteigert werden kann. Die einzige Möglichkeit – das Training mit dem eigenen Körpergewicht und das fehlende Equipment – um die Belastung anzuheben, führt schnell zu einer Stagnation des Erfolgs. Daher ist die Schlussfolgerung klar: Zur Überbrückung des Lockdowns helfen Online-Trainings dabei, den Trainingszustand für eine kurze Zeit zu erhalten. Deshalb bietet auch «Schneider Gesundheit» auf der Website kostenlose Trainingswebinare an. Diese sind in 3 Leistungsstufen eingeteilt, werden ganz genau von den Trainern angeleitet und ihnen liegt ein sorgfältig ausgedachtes Trainigskonzept zu Grunde. Trotzdem hoffen wir ebenfalls auf eine baldige Lockerung der Lockdown-Regelungen, denn wie erwähnt haben diese Webinare ihre Grenzen und sind nur zur Überbrückung gedacht. Auf lange Sicht ist für die Mehrheit der Menschen ein individuell abgestimmtes Training beim Spezialisten die sicherere Wahl.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Als Überbrückung gedacht»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2