Aussagekräftige Tierbilder

Aussagekräftige Tierbilder

Die Kunstmalerin Lisbeth Traffelet ist überzeugt, dass jeder die Fähigkeit in sich trägt, einen Gegenstand aufs Papier zu bringen – einerseits mit der richtigen Technik, andererseits mit der Intuition. Diese spiele, im Gegensatz zum Verstand, beim Malen eine wichtige Rolle, ist sie überzeugt.

Lisbeth Traffelet und ihre Hündin Daana sind ein untrennbares Gespann. Als wir uns zum Gespräch treffen, begrüsst mich Daana stürmisch. «Sie mag Menschen», sagt die Bernerin liebevoll über das Tier, das sie nun seit über vier Jahren begleitet. «Daana ist mir im Alter von vier Wochen aus einem Wurf junger Hunde schwanzwedelnd entgegengelaufen», erinnert sie sich mit einem Lächeln.

Emotionen ins Bild bringen
Lisbeth Traffelet wuchs mit Tieren auf, besass einen Pferdestall im Jura und arbeitete viele Jahre als Akupressurtherapeutin für Tiere. «Bei der Akupressur wird mit Fingerdruck auf die Meridiane eingewirkt. Die Berührungen regen die Selbstheilkräfte des Tieres an, sodass sich Blockaden lösen können.» In Kursen und Lehrgängen in Frankreich und in der Schweiz bildete sie Anfänger und Fortgeschrittene in der Akupressur am Pferd aus. Basierend auf diesem Wissen und ihren Erfahrungen schrieb sie das Buch «Meridiantafeln für die Akupressur beim Pferd», das 2012 im Ulmer-Verlag in dritter Auflage herausgegeben wurde.
Nach über 20 Jahren kehrte Lisbeth Traffelet zu ihrer ersten Passion zurück, der Malerei. Letzten Herbst lud sie zu offenen Tagen bei sich zuhause ein. «Viele alte und neue Bekannte besuchten mich und nahmen ermutigend viele Bilder mit nach Hause. Seither wechseln nun immer wieder Bilder den Besitzer», freut sie sich. Als junge Frau besuchte sie einst die Kunstgewerbeschule und besass ein Mal-Atelier in der Berner Altstadt. Ihr Grossvater Fritz Traffelet war ein Schweizer Maler und Illustrator, dessen Werke von Soldaten in Friedrich Dürrenmatts Buch «Der Richter und sein Henker» Erwähnung finden.
Als wir telefonieren, spaziert Lisbeth Traffelet mit Daana der Sense entlang. «Ein magischer Ort, zu dem es mich immer wieder hinzieht», betont sie. Die Landschaft und die Nähe zum Wasser waren der Grund, weshalb sie sich in St. Antoni niedergelassen habe. Die Liebe zum Wasser spiegelt sich auch in der Wohnung wider, beispielsweise in den selbstgezimmerten Regalen und kleinen Kommoden, die sie blau-türkis angemalt hat und in ihren Werken, die Tiere im oder auf dem Wasser zeigen. Sie müsse einfach malen, beantwortet die 58-Jährige die Frage nach dem Warum und erklärt, dass sie dabei gut abschalten könne. Zeichnen laufe über die Gefühlsebene, nicht über den Verstand. «Die Stimmungen sind beim Betrachten spürbar», ist die Künstlerin überzeugt und zeigt auf ein Werk, das einen Vogel zeigt, der über die Sense fliegt und das tatsächlich ein Gefühl von Freiheit vermittelt.
Eine andere Art des Sehens
Das abstrakte Zeichnen lernte Lisbeth Traffelet bei einem Künstler in Genf. Dieser habe ihr beigebracht, ein Haus, eine Person oder ein Tier als eine Fläche mit unterschiedlichen Formen und Winkel sowie verschiedenen Schattierungen wahrzunehmen. Nach dem Erlernen der Technik legte sie den Fokus auf die Gefühle und begann, diese ins Bild einfliessen zu lassen. «Ohne Emotionen würde ein Bild leblos wirken», ist Traffelet überzeugt. Daher sei es wichtig, das Ego aus­sen vor und sich nicht vom Denken leiten zu lassen.

«Seinen inneren Maler wecken»
Die Freude am Malen möchte Lisbeth Traffelet nun in Malkursen weitergeben. Ein erster Workshop findet am 30. Mai im Seminarzentrum Burgbühl statt. Mit den Teilnehmenden will sie Übungen durchführen, die das Auge schulen – das äussere Auge für Formen, Farben und Propor-
tionen, das innere für das Erfassen der Stimmung, die ein Sujet vermitteln soll. Entspannungsübungen für eine verbesserte Feinmotorik und einen sicheren Strich sowie das Vermitteln von Wissen und Tricks rund ums naturalis-
tische Malen und Zeichnen runden das Angebot ab. Sie ist überzeugt, dass jeder die Fähigkeit zum Malen in sich trage. «Man muss einfach seinen inneren Maler wecken», meint sie mit einem
Strahlen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Aussagekräftige Tierbilder»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2