Autor: Helene Wieland

Rüschegg

Berufsbekleidung Badehose

«Wenn am Abend die Kunden zufrieden sind und die Kasse voll ist, war es ein guter Tag», sagt Hans-Peter Meier mit einem gewitzten Lächeln auf den Lippen. Seit 17 Jahren führt er voller Elan das Schwimmbad Eywald und wird nicht müde, die Anlage in Schuss zu halten.

Weiterlesen »
Köniz

Emmentaler Scherenschnitte in Südamerika

Was ist gute Kunst? «Sie berührt, bewegt, weckt Erinnerungen, Mitleid oder das Empfinden von Schönheit und Spannung», so drückt es Elisabeth Daly-Paris aus. Die Künstlerin liebt die dreidimensionale Gestaltung, ob auf der Leinwand oder mit realen Gegenständen.

Weiterlesen »
Gemeinden

Den Sagen auf der Spur

Mit dem Projekt «Sagenhafter-Gantrisch» hat der «Naturpark Gan­trisch» in Zusammenarbeit mit Partnern eine Radwanderroute entwickelt, die Sagenhaftes verspricht. Mit der 62 km langen Rundtour durch sieben Gemeinden will sich die Region als Fahrrad-Destination positionieren. Die Eröffnung ist für September geplant.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

«Zuerst dachte ich, das sei eine verrückte Idee»

In rund 6-jähriger Eigenarbeit haben Annette und Hans Haldi das Siedi Pumpenhaus mit Fleiss und Herzblut umgebaut. Während das historische Gebäude früher als Wasserreservoir für die Milchsiederei genutzt wurde, erstrahlt es heute im neuen Glanz und soll Schauplatz für Kunstwerke werden.

Weiterlesen »
Schmitten

«Vor mir war kein Blatt sicher»

Walter Poffet porträtiert seit über 70 Jahren seine Umwelt. Seine Werke zeigen Motive aus Nah und Fern. Die kon­trastreiche Architektur der Schweizer Bergwelten sind seine grösste Passion. Der Maler aus dem Sensebezirk ist stets einem Motto treu geblieben; er malt nur Orte, an denen er selbst gewesen ist.

Weiterlesen »
Region

«Nur was uns lieb ist, schützen wir»

Immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit im «Naturpark Gantrisch». Im Covid-
Sommer 2020 wurde das Naherholungsgebiet regelrecht überrannt. Besonders das Wildcampen hat deutlich zugenommen. Mit einer gezielten Besucherlenkung sowie der Intensivierung von Aufklärungsarbeit vor Ort soll das Verständnis für die Natur gefördert werden.

Weiterlesen »
Rüeggisberg

«Chrutt & Rüebe»

Die Liste der Musizierenden, Ensembles, Formationen und Gruppen, die seit 2001 am «Klostersommer» mitgewirkt haben, ist gross. Im kleinen, aber feinen Rahmen bietet die Openair-Kulturreihe ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm in einer einmaligen Kulisse. Mitinitiant Peter Zurbrügg schaut auf 20 Jahre zurück und wagt einen zuversichtlichen Blick auf die bevorstehende Saison.

Weiterlesen »
Köniz

Quelle der Inspiration

Regula Niklaus setzte sich in den letzten Jahren intensiv mit den Entwicklungsphasen des menschlichen Daseins auseinander. Die Malerin lässt bei ihren Werken persönliche Erfahrungen einfliessen. Dabei entstehen Bilder, die Spuren hinterlassen. Doch bis sie sich öffentlich zu ihrer Kunst bekannte, brauchte es vor allem eins: «Selbstvertrauen und Durchhaltewillen.»

Weiterlesen »
Köniz

Kultur – mehr als nur Beigemüse?

Seit einem Jahr steht die Kultur-Branche nahezu still und gerät finanziell in Bedrängnis. Auch der «Kulturhof Köniz» steht vor grossen Herausforderungen und bereitet nun schrittweise die Wiederaufnahme des Betriebes vor. Mitten in diese schwierige Zeit, fiel ein Wechsel im Präsidium.

Weiterlesen »
Guggisberg

Gewitzt, authentisch, einzigartig

Lydia Bucher hat ihr ganzes Leben in der Gemeinde verbracht. In den letzten Jahren hat sie unzählige Besucherinnen und Besucher durch das Vreneli Heimatmuseum geführt. Auf ihre authentische und gewitzte Art hat sie die Traditionen und Bräuche aus dieser Gegend durch ihre Erzählungen wiederaufleben lassen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Helene Wieland

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2