Bereits zum 19. Mal organisierte die IG Wangental die jährliche Lohnrunde. Beim Referat von Prof. Dieter Frey wurde erstmals auch ein IGW-Konjunkturindex erhoben.
Das Gesuch um die Erneuerung des Parklabels, ein neues Entdeckerhandbuch oder das Neubauprojekt Gäggesteg: Die Verantwortlichen des Naturparks Gantrisch blicken auf ein reich befrachtetes 2018.
«Zukunft Schweiz – Chancen, Risiken, Rezepte»: Referent Prof. Dr. Reiner Eichenberger verblüffte am «Gantrisch-Forum» mit seinen Aussagen zum «Schlaraffenland Schweiz».
Mit dem Budget 2018 debattiert der Grosse Rat in der aktuellen Session auch über das Entlastungspaket des Regierungsrates. Besonders betroffen von den darin vorgesehenen Sparmassnahmen sind Spitex-Organisationen. Bernhard Zaugg ist Präsident der SpitexRegion Köniz und erklärt, was die Einsparungen konkret bedeuten und welche Auswirkungen diese auf die Arbeit der öffentlichen Spitex haben.
Am Automobilsalon in Genf präsentierte Nissan dieses Jahr die Neuauflage des Qashqai. Eine durchwegs gelungene Sache. Die Garagisten zeigen sich begeistert, das Modell ist bei Kunden sehr gefragt – und im Test zeigte der Qashqai, weshalb.
Die positiven Eigenschaften wie Agilität und Komfort blieben erhalten. Das Äussere wurde auch nur geringfügig verändert. Dafür hat Peugeot den neuen 308er technisch fit für die Zukunft gemacht, erfüllen doch der neue Dreizylinder-Turbobenziner mit Partikelfilter und die beiden neuen BlueHDi-Dieselmotoren schon jetzt die kommende Abgasnorm Euro 6d-TEMP.
Das «Gantrisch Forum» 2017 findet am 31. Oktober statt. «Zukunft Schweiz: Chancen, Risiken, Rezepte» heisst das Thema, zu dem Prof. Dr. Reiner Eichenberger referiert. Der Ökonom ist kein Unbekannter und sorgt mit seinen Thesen und Aussagen immer wieder für Aufsehen.
Für einmal sind Parkplätze gefragt und nötig. Deshalb lancierte die IG Sensegraben eine Volkspetition. Mit diesen sollen die Parkplätze an der Sense im Sodbach und bei der Ruchmühle gerettet werden.
Mit Annemarie Berlinger-Staub (SP) wurde erstmals eine Frau ins Gemeindepräsidium gewählt. Im zweiten Wahlgang liess sie Hanspeter Kohler und Thomas Brönnimann hinter sich.