Autor: Sacha Jacqueroud

Köniz

Ein auserwähltes Jahr

Der Wahlsonntag vom 28. September ist noch in weiter Ferne. Möchte man meinen. Das Wahljahr hat jedoch in Köniz bereits begonnen. Drei neue Köpfe sind für den Gemeinderat gesucht. Die Parteien bringen sich in Stellung. Einmal mehr wackelt die Zauberformel der Parteienvielfalt, sofern es denn wirklich eine ist.

Weiterlesen »
Randpunkt

Appell an uns selbst

Frau Bundesrätin Viola Amherd (die Mitte) tritt ab und keiner will antreten? Gestandene Persönlichkeiten wie Gerhard Pfister, Martin Candinas oder Isabelle Chassot sagen – getreu Altbundesrat Ueli Maurer – «ke Luscht». Einst war es Ehrensache, dass man die Berufung für ein Bundesratsmandat nicht nur «ernsthaft prüft», sondern auch als Ehre versteht und antritt. Damals, als Medien und Gesellschaft auch noch die korrekte Ansprache mit Frau oder Herr Bundesrat, Frau oder Herr Nationalrat usw. wählten. Und genau hier vermute ich das Problem. In Exekutivämtern ist man ausgestellt und wir befinden uns in einer Zeit (digitale Kanäle lassen grüssen), in der Anstand und Respekt sinken, und das Gefühl, man sei überall und immer ein Experte, zunimmt. Was wir von der Arbeit der Exekutivpolitiker sehen, ist in etwa so viel, wie wenn man den Buchdeckel-Text liest und glaubt, das ganze Buch verstanden zu haben. Medien und Gesellschaft gehen hart ins Gericht mit diesen Menschen, meiner Meinung nach zu hart. Die Quittung bekommen wir nun. Fähige Menschen wollen sich gerade deshalb diesen Spiessrutenlauf «nicht antun». Man kann es ihnen nicht verdenken. Dass es auch anders geht, beweist Köniz. Hier sind in diesem Jahr Wahlen und jeder Partei gelingt es, ihre besten «Pferde», gestriegelt und auf Hochglanz getrimmt, aus dem Stall zu holen. Ich wage die Vermutung, dass in einer Gemeinde, die in der Vergangenheit einige Herkulesaufgaben parteiübergreifend gelöst hat, der Respekt noch da ist und (einige) Medien sowie ein Grossteil der Gesellschaft das zu würdigen wissen. Das zumindest belegen die deutlichen Abstimmungsresultate, wie etwa bei der Stiftung Schloss Köniz. Möge dies als Beispiel für ein ganzes Land leuchten.

Weiterlesen »
Region

Steuerstrategie auf Kurs

Mit neidischen Augen blicken viele Bernerinnen und Berner auf den Kanton Freiburg. Nicht nur geopolitisch mit dem Sensegraben, sondern auch steuertechnisch klafft ein Graben zwischen dem teueren Kanton Bern und Freiburg. Doch im Kanton Bern kommt Bewegung in die Situation.

Weiterlesen »
Köniz

Alt, aber gutaussehend

Glühwein und Sonnenschein auf dem Hofplatz, auf Entdeckungstour nach dem Könizer «Spirit» im Rossstall des Schlosses. Der Jahresantrunk des KMU Köniz vereinigt jeweils einen Grossteil der Unternehmerinnen und Unternehmer. Über 160 waren es in diesem Jahr.

Weiterlesen »
Region

Mehr als nur eine Ausstellung

Die Vorfreude steigt. Unlängst öffnete das Organisationskomitee den Vorverkauf für die speziellen Events, welche die eigentliche Ausstellung umrahmen. «Was wäre eine Seislermäss ohne spezielle Anlässe», sagt OK-Präsident Nicolas Bürgisser. Wir werfen einen ersten Blick auf das Programm.

Weiterlesen »
Köniz

«Ihr habt das Wort»

Traktanden bestimmen sonst den Takt. Nicht aber an der ersten Parlamentssitzung des neuen Jahres. Da spielt die Musik auf, genauer das Musikschul-
orchester. Kakophone Klänge findet man für einmal nur in den Gastreden – humorvoll gemeint, denn die Harmonie untereinander orchestriert die Feier bis zum Schluss.

Weiterlesen »
Region

X3 + Y1 = Wow 4

X steht für extrem, extra oder gross. So wie der Erfolg der X-Modelle von BMW extrem gross ist. Der X3 steht im Ranking der Bayern auf Rang zwei, hinter dem X1. Seit es im Jahr 2004 den ersten X3 gab, hält der Erfolg ungebrochen an. Mit dem neuen Wurf ist BMW also gefordert. Wie gut der gelungen ist, soll die Testfahrt zeigen.

Weiterlesen »
Köniz

Die höchste Bernerin tritt an

Es ist keineswegs übertrieben, wenn die Partei hier von einer Spitzenkandidatin spricht. Dominique Bühler (Grüne) ist derzeit die erste Könizerin Grossratspräsidentin und damit höchste Bernerin. Im Hintergrund wurde lange darüber spekuliert, ob sie als Gemeinderatskandidatin für den freiwerdenden Sitz der Grünen zur Verfügung stünde. Nun ist bekannt: Ja, sie tritt an.

Weiterlesen »
Köniz

Gekommen, um zu bleiben

«Das Leben der Menschen in Köniz zu verbessern, das motiviert mich.» Tanja Bauer lässt keinen Zweifel offen, dass sie sich gerne für die Wiederwahl als Gemeindepräsidentin zur Verfügung stellt.

Weiterlesen »
Köniz

Für ein würdevolles Tierleben

Vom Bauernhof zum Lebenshof. Christine und Tobias Burren betreiben einen Hof mit Laden, produzieren Nahrungsmittel für Menschen und kombinieren dies mit der Haltung von Tieren, die üblicherweise geschlachtet würden. «Ein grosser Beitrag zur Würde der Tiere», sagt der Dachverband Berner Tierschutz-
organisationen (DBT).

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Sacha Jacqueroud

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2