Autor: Sacha Jacqueroud

Region

Lage, Lage und nochmals Lage

«Wie man sich bettet, so liegt man», sagt ein alter Spruch. Auf «immobilisch» bedeutet das: Die eigenen vier Wände kann man gestalten, einrichten und zu einem Zuhause verwandeln. Die Lage hingegen wählt man einmal aus und dann muss man sich «nach der Decke strecken», um den nächsten Spruch hinterherzuwerfen. Die Lage ist der heilige Gral der Immobiliensuche. Egal, ob man mietet oder kauft. Wir verraten, worauf es ankommt.

Weiterlesen »
Region

…wie wenn ein Hobby-Chirurg operiert

Auf der Suche nach jenen Berufsvertreterinnen und -vertretern, denen kein allzu guter Ruf vorauseilt, rangieren die Immobilienvermittler seit Jahren ganz weit oben. Das liegt daran, dass es schnell um viel Geld geht und viele geldgierige Geier ihre Schwingen in die Lüfte erheben. Doch das heisst nicht, dass man deshalb auf den Profi verzichten sollte. Im Gegenteil. Vielmehr geht es darum, die Geier zu entlarven.

Weiterlesen »
Köniz

«Starke Köpfe für ein starkes Köniz»

In der Medienmitteilung gibt der Parteivorstand bekannt, dass er Kathrin Gilgen als Spitzenkandidatin nominiert. Doch die SVP tritt mit einem breiten Ticket an: Neben der Wangentalerin kandidieren auch Reto Zbinden, Florian Moser, Beat Roth und David Holenstein.

Weiterlesen »
Köniz

Eine Idee wird zum Beispiel

Wer glaubt, nur Gemeinden und grössere Institutionen können einen ganzen Wärmeverbund ins Leben rufen, der kennt die Geschichte der Landwirtschaftsfamilie Streit nicht. Innerhalb von fünf Jahren realisierten sie ein Projekt, von dem viele umliegende Bewohnende nun profitieren können.

Weiterlesen »
Mühleberg

Die grosse Landung

Als eine der einzigen Marken weltweit bieten die Rüsselsheimer die ganze Fahrzeugflotte wahlweise auch mit Elektroantrieb an. Für den Grandland hat sich Opel Zeit gelassen. Sieben Jahre nach der ersten Generation präsentiert sich nun der neue auf den ersten Blick grösser, ästhetischer und eben: elektrisch.

Weiterlesen »
Köniz

Volksvorlage muss noch warten

Einig war sich das Parlament an der letzten Sitzung nur in einem Punkt: Im Wahljahr soll man nicht noch das Wahlsystem ändern. Die Abstimmung zum Wechsel des bisherigen Proporzsystems (Hagenbach-Bischoff-Verfahren) hin zum Sainte-Laguë-Verfahren wünscht zwar eine knappe Mehrheit des Parlaments, doch gut Ding will Weile haben. Oder besser kompliziert Ding.

Weiterlesen »
Region

Ärztinnen und Apotheker Hand in Hand

Die Gesundheitsversorgung ist eine der grössten Herausforderungen der Politik. Das gilt im Kanton Bern in besonderem Masse. Eine Verbesserung vermag ein Vorstoss von Grossrätin Anita HerrenBrauen (die Mitte) sein. Sie will die Zusammenarbeit der Ärzte und Apotheker endlich geregelt sehen.

Weiterlesen »
Köniz

Für das beste Parlament der Schweiz

Den neugewählten Parlamentspräsidenten weg von der Politik hin zu privaten Einblicken zu bewegen ist in etwa so, wie wenn man in eine Nähmaschine einzufädeln versucht, die schon läuft. Schwierig. Casimir von Arx (GLP) ist ein Vollblutpolitiker. Woher nimmt er die Zeit, stets so gut vorbereitet und vielwissend zu sein? Ein Blick hinter den Politmenschen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Vor dem Dach das Fundament

Der Weg ist geebnet. Die Verantwortlichen der Eisbahn Schwarzwasser haben eine Vision ausgearbeitet, um Kosten und Nutzen der Anlage in Einklang zu bringen. Das Projekt steht.

Weiterlesen »
Laupen

Die drei Besten sind zu fünft

Ein Orkan mit Schnee, Regen und Kälte fegt über die altehrwürdigen Mauern des Schlosses. Doch im Rittersaal herrscht an jenem Donnerstag-Abend im Januar eitel Sonnenschein und Aufbruchstimmung. Noch nie konnte der KMU Laupen an seinem Neujahrsanlass so viele Lernende ehren.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Sacha Jacqueroud

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2