Autor: Thomas Bornhauser

Region

Der Gurten ist auch ein Lebenszyklus von uns allen

Es ist heuer
20 Jahre her, dass der «Park im Grünen» eröffnet worden ist (wo sich 5 Jahre zuvor noch die Ratten ein Stelldichein gaben). Nach der Einweihung Mitte November 1999 gab es kurz danach ein erstes markantes Ereignis – mit Namen Lothar, der am 26. Dezember in unserem Land eine Spur der Verwüstung hinterliess. Eine der Ausnahmen: die Gurtenwiese, wo Bernhard Luginbühl seine riesige Holzskulptur «Sylvester» für die Millenniums-Party aufgebaut hatte. Wir haben uns zur neueren Geschichte des Berner Hausberges auch mit Mister Gurten» unterhalten, mit Hans Traffelet.

Weiterlesen »
Neuenegg

Das Mittelländische steht vor der Türe

Wir haben in dieser Zeitung bereits mehrfach über das Mittelländische Schwingfest berichtet, das vom 29. Mai bis 2. Juni stattfinden wird. So kurz vor dem Anlass, wie hoch ist der Puls der Verantwortlichen? Wir haben dieses Mal mit dem Verantwortlichen für die Unterhaltung gesprochen, mit Peter Flühmann.

Weiterlesen »
Region

«Pas de problème avec la fondue brûlée»

Vercorin. Ein kleines Dorf im Val d’Anniviers. Hier – ich schreibe diese Story vom letzten Wochenende im Wallis – gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants. 4 Paare entscheiden sich für ein Fondue in einem typischen Carnotzet im Untergeschoss einer Gaststätte, die schon seit einiger Zeit von Franzosen geführt wird.

Weiterlesen »
Region

«Beim Elch links, dann siehst du die Teller»

Heute darf ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen: Den Sonntagsverkauf vor Weihnachten 2018 im Rückblick und eine Vorschau auf den Ostersamstag 2019. Die beiden Shoppingtage gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Tatort «Shoppyland».

Weiterlesen »
Region

Liebe Migros. Und Coop. Und Raiffeisen.

Ich weiss. Diese Zeitung ist nur suboptimal für mein Anliegen prädestiniert. Aber wer weiss: Vielleicht bekommt ja der CEO einer Genossenschaft diesen Beitrag dennoch zu Gesicht. Und macht sich danach sogar Gedanken darüber. Denn: Unsere Arbeitswelt rast ungebremst auf einen Prellbock zu. Das chunnt nid guet. Die Politik taugt kaum, um daran etwas zu ändern, auch die Gewerkschaften nicht, von den börsenquotierten Unternehmen ganz zu schweigen. Deshalb der Titel, der sich bewusst an die Chefs von Genossenschaften richtet.

Weiterlesen »
Riggisberg

Wenn Künstler keine Grenzen kennen…

Ich habe Bernhard Luginbühl einmal gefragt, weshalb er Adolf Wölfli bewundere, obwohl dieser in den letzten Jahren seines Lebens in einer physisch schwierigen Verfassung war. «Weisst du, wir sogenannten normalen Künstler stossen meist unbewusst an eigene Grenzen, Leute wie Adolf Wölfli aber kennen keine Grenzen, das ist faszinierend.» An seine Worte erinnerte ich mich kürzlich bei einem Besuch im Schlossgarten Riggisberg.

Weiterlesen »
Region

Ich bekenne mich… mitschuldig

Nicht alle Leute in Barcelona, in Dubrovnik oder in Venedig sind gut auf jene Touristen zu sprechen, die mit Kreuzfahrtschiffen zu ihnen anreisen. Geht den Interlaknern und Luzernern ebenso, obwohl diese beiden Orte nicht am Meer liegen (oder sonst hätte ich im Geografieunterricht etwas verpasst). Eine kritische Betrachtung.

Weiterlesen »
Köniz

Individuelle Betreuung – jeder Senior ist anders

Jeder Mensch ist anders. Das muss auch bei der Betreuung von Senioren berücksichtigt werden. Deshalb hat «Home Instead» Bern sein Dienstleistungsangebot bewusst flexibel gestaltet, sowohl was die Art als auch das zeitliche Ausmass der Betreuung betrifft: Ausgebildete Mitarbeitende stehen den Senioren von wenigen Stunden über eine Wochenend- oder Über-Nacht-Betreuung bis hin zur 24-Stunden-Betreuung zur Verfügung.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Thomas Bornhauser

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2