Autor: Thomas Bornhauser

Köniz

Und was bitte, soll daran… Kunst sein?

«Das kann unsere fünfjährige Tochter auch!» ist vielfach zu hören, wenn Erwachsene zeitgenössische Kunst betrachten, zu der sie keinen Zugang haben. Aber Vorsicht! Die Fünfjährige soll dann – bitte schön! – einmal mit nur vier Bleistiftstrichen wie Picasso eine Friedenstaube zu Papier bringen…

Weiterlesen »
Region

Eine Samstagszeitung ist keine Sonntagszeitung

Von Berufes wegen hatte ich seinerzeit alle vier grossen Sonntagszeitungen abonniert, nach meiner Pension wurde radikal abgebaut. Zuerst die «SonntagsZeitung», anschliessend der «SonntagsBlick» und zum Schluss die «NZZ am Sonntag», übrig blieb demnach die «Schweiz am Sonntag», die – meiner Meinung nach – beste aller Sonntagszeitungen. Nun ist auch dieses Kapitel abgeschlossen, allerdings auf eher ungewöhnliche Art und Weise.

Weiterlesen »
Region

«Q-Matte» mit 115 Wohnungen und Häusern

Aus Erfahrung weiss man: Bauprojekte haben es hierzulande nicht immer leicht, sogar Katzentreppen müssen baubewilligt werden. Eine gewisse Zurückhaltung ist also auch bei der Überbauung Q-Matte geboten. Noch liegt keine rechtskräftige Baubewilligung vor. Dennoch wagen wir eine Vorschau auf das Vorhaben, sind doch gegen die eigentliche Überbauungsordnung keine Einsprachen eingegangen.

Weiterlesen »
Region

Original Autoersatzteile zum Discountpreis?

«Ich bin Buchautor und Journalist, schreibe an einem neuen Kriminalroman, bei dem es unter anderem darum geht, dass Autos in Westeuropa gestohlen, in den ehemaligen Ostblock gefahren und dort in ihre Einzelteile zerlegt werden, die dann zum Teil wieder auf dem westeuropäischen Schwarzmarkt zu Discountpreisen auftauchen. Ich habe selber dazu in Polen und Rumänien recherchiert. Was unternimmt Ihr Unternehmen gegen diese Machenschaften?» Diese Frage habe ich mehreren Herstellern am Automobilsalon in Genf kürzlich gestellt, im Bewusstsein, vor Ort keine Antworten zu erhalten. «Mission impossible». Eine einzige Ausnahme bestätigt die Regel.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Aus Garage Zahnd wird Garage Nussbaum

Wie der Schreibende die Werkstatt an der Feldmoosstrasse 21 in Schwarzenburg betritt, fallen sofort drei «Harley Davidson» auf, alle mit dem Schriftzug «Broncos» zusätzlich aufgewertet. Und weil zum Zeitpunkt unserer Reportage in wenigen Tagen der Genfer Autosalon stattfindet, werden Housi Zahnd und Simon Nussbaum vom Schreibenden gebeten, sich neben «Suzy» – ihre realen Kolleginnen stehen bekanntlich an vielen Ständen der Aussteller – und HD zu stellen. Eine typische Männer-Foto halt, welche jene Leserinnen bitte mit wohlwollender Nachsicht übersehen wollen, die sich leicht irritiert fühlen.

Weiterlesen »
Region

Eine kleine Umschau im Schweizer Alltag

Bauprojekte haben es hierzulande nicht einfach, Einsprachen sind die Regel. Dann und wann ist Staunen angesagt, wenn man zum Beispiel erfährt, wie schwer es eine kleine Katzentreppe zum ersten Stock in einem Mehrfamilienhaus haben kann, weil eine bauliche Massnahme. Kürzlich auf www.svit.ch zu lesen: «Rechtlich gesehen handelt es sich um einen luxuriösen Anbau, weil der Tierhalter einen zusätzlichen Nutzen von der Gemeinschaft erhalten will, der in erster Linie seiner Katze dient.» Will heissen: Ein einstimmiges Einverständnis aller Mitbewohner ist erforderlich, sonst läuft da nichts. Schon gar nicht die Katze über ihre kleine Treppe.

Weiterlesen »
Köniz

«Die Hälfte der Unternehmen antwortet nicht»

Er schämt sich nicht, über seine Situation als Arbeitssuchender zu sprechen. Und was er uns zu erzählen hat, unterscheidet sich nicht im Geringsten von anderen Menschen, die arbeitswillig sind, aber offenbar in kein Anforderungsprofil passen, weil angeblich unter- oder überqualifiziert. Oder eben… zu alt.

Weiterlesen »
Region

Am Anfang stand der Briefkasten

Bekannte von mir im Lesegebiet dieser Zeitung haben ein Pro-
blem. Sie beabsichtigen, ein Haus zu bauen, besser gesagt, bauen zu lassen. Das ist nicht ihre eigentliche Knacknuss, sondern sieben Nachbarn, die in der Nähe des Bauplatzes wohnen. Es geht unter anderem auch um ein schmales Strässchen, das neben dem neuen Haus zu den bestehenden Häusern führt. Und als wäre es nicht schon kompliziert genug, den besagten Artikel im ZGB zu verstehen: Die netten Nachbarn setzen sogar noch einen drauf.

Weiterlesen »
Region

Eröffnet man ein Bankkonto, eröffnet man ein Büro

Dass man(n) älter wird, merkt man spätestens, wenn es darum geht, einem Teenager zu erklären, wer die Herren Gorbatschow und Honecker waren, was ein Telex und weshalb J.R. Ewing oder «The Mamas & The Papas» in die Geschichte eingingen. Um Ihnen einmal mehr zu beweisen, dass ich keinen Aufwand scheue, um zu einer Realsatire zu kommen, habe ich mich auf den Weg gemacht, ein ganz normales Sparkonto bei drei hiesigen Banken zu eröffnen. Zufällig ausgewählt. Freuen Sie sich.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Thomas Bornhauser

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2