Autor: Willy Dietrich

Tafers

Tod und Teufel in der polnischen Krippe

Im Rahmen seiner diesjährigen Krippenausstellung thematisiert das Senslermuseum das polnische Weihnachtsfest. Zu sehen sind alte und neue Krippen, die sich in ihrer Ausstattung und Architektur oft stark unterscheiden. In westeuropäischen Krippen kaum vorkommende Figuren und Symbole weisen auf eine Verschmelzung des polnischen Weihnachtsfests mit andern christlichen und uralten Volksbräuchen hin.

Weiterlesen »
Region

Sensler Unternehmen gut unterwegs

Im Rahmen einer von der Freiburgischen Handels- und Industriekammer (HIKF) durchgeführten Befragung äusserten sich 237 Wirtschaftsunternehmen zum aktuellen Geschäftsgang, zu den Zukunftsaussichten und wichtigsten Sorgen.

Weiterlesen »
Region

Radtour auf sonnigen Aussichtsterrassen

Mächtig und von weither sichtbar baut sich das bewaldete Hügelmassiv des Frienisbergs zwischen der Stadt Bern und dem Seeland auf. Auf seiner Süd- und Südostseite bieten schwach frequentierte Haupt- und Nebenstrassen atemberaubende Ausblicke auf die Alpen und zum Jura.

Weiterlesen »
Region

Zum Städtchen Murten

Das mittelalterliche Zähringerstädtchen Murten, mit seinem malerischen Ortskern und der gut erhaltenen Ringmauer, liegt am Südostufer des nach ihm benannten Sees. Im Sommer ladet er zum Baden ein. Die Hin- und Rückfahrt prägen aussichtsreiche Höhenzüge und verträumte ländliche Siedlungen.

Weiterlesen »
Region

Zwei imposante Brücken

Zwei eindrück­liche Bauwerke überspannen bei Freiburg das Tal der Saane und den Schiffenensee: der im Jahre 1862 erbaute Grandfey-Bahnviadukt und die 2014 eingeweihte Poya-Hängebrücke. Bevor wir auf unserer Radtour die beiden Brücken «überfahren», durchstreifen wir die abwechslungsreiche Hügellandschaft des unteren und mittleren Sensebezirks und einen Teil des historischen Zentrums von Freiburg.

Weiterlesen »
Region

Natur pur auf der «Mayflower-Tour»

«Wie herrlich leuchtet mir die Natur! Wie glänzt die Sonne, wie lacht die Flur! Es dringen Blüten aus jedem Zweig und tausend Stimmen aus dem Gesträuch.» So beschreibt Johann Wolfgang von Goethe in einem seiner Gedichte den Frühling. Und wer sich an einem sonnigen Maitag für die nachstehend beschriebene Tour aufs Rad schwingt und dabei die Augen und Ohren offen hält, wird dieses Szenarium eins zu eins genau so erleben.

Weiterlesen »
Region

Radtour zum «Röschtigrabe»

Der viel zitierte «Röschtigrabe», der die Romandie von der Deutschschweiz trennt, existiert hauptsächlich virtuell. Die Sprachgrenze verläuft nur über kurze Strecken entlang eines Grabens oder Gewässers. Bildlich zeigt sich der «Röschtigrabe» nördlich der Stadt Freiburg, wo sich die Saane zum über 13 Kilometer langen Schiffenensee fjordähnlich aufstaut. Ihm gilt der nachstehend skizzierte Radausflug.

Weiterlesen »
Region

Zum schönsten Ort im «Bernerland»

2016 jährte sich zum 150. Mal der Geburtstag des Mundartautors Rudolf von Tavel. In einem seiner Romane bezeichnete er den südwestlich von Rüeggisberg gelegenen Leuenberg als «schönsten Ort im ganzen Bernerland». Dieser wahrlich eindrückliche Aussichtspunkt ist Ziel der nachstehenden Tour. Bereits die Hinfahrt ist geprägt von atemberaubenden Ausblicken über das Gürbetal, den Thunersee und zu den Berner Alpen.

Weiterlesen »
Region

Zwei historische Orte

Diese Radtour verbindet die historischen Orte Gümmenen und Aarberg. Im ersten Teil folgt sie den Flussläufen Saane und Aare. Auf dem Rückweg durchstreifen wir die weiten Ebenen des «Gros­sen Moos».

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Willy Dietrich

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2