Anfang September gaben mehr als 1000 Bäckereien-Konditoreien einen Einblick in ihre Backstuben. Das Interesse war gross, so auch bei «Lanz» in Liebefeld.
Anfang November findet im reformierten Kirchgemeindehaus der
2. «Kleidertausch-Rausch» statt. In gemütlichem Rahmen können Kleider und Accessoires getauscht werden. Der Anlass richtet sich an Frauen, Männer und Jugendliche.
Das Jugendorchester Köniz spannt diesen Herbst mit dem Theaterverein Projekt 210 zusammen. Mit Musik und Schauspiel erzählen sie die abenteuer-
lichen Erlebnisse des bekannten Räubers.
Im vierten Anlauf gelingt die Sensation: Der FC Köniz wirft Superligist GC aus dem Cup. Am 28. Oktober gegen «Red Star Zürich» geht es um den Einzug in die Viertelfinals.
Der traditionelle Steinhölzlilauf hat sich zu einem beliebten Lauffest in der kälteren Jahreszeit entwickelt. In diesem Jahr fällt der Startschuss am
29. November.
Zwischen dem 3. und 6. September öffnen die Bäcker-Konditoren in der gesamten Schweiz für Gross und Klein ihre Backstuben. Im Einzugsgebiet dieser Zeitung sind dies die Bäckerei Aegerter in Wabern, die Bäckerei Lanz in Liebefeld, die Bäckerei-Konditorei Bärtschi in Laupen sowie die Bäckerei-Konditorei Steiner und die Bäckerei-Konditorei Ernst in Riggisberg.
Der Gurten ist um eine Attraktion reicher: Ab 6. September können die kleinen (und grossen) Gäste auf der neuen elektrischen Kleineisenbahn fahren – dem schweizweit ersten «Klein-Mutz». Der Mini-Zug im Massstab 1:7 ist eine Kopie des neusten BLS- Niederflur-Doppelstockzugs «MUTZ».
Fünf Sonderausstellungen hat Martha Häberli, ehemalige Kulturbeauftragte der Gemeinde Köniz, für das Schulmuseum ehrenamtlich organisiert. Nun wird ein neues Team gesucht, das dieses sorgfältig aufgebaute Engagement weiterführt.