Der neue «Treffpunkt Liebefeld» bietet Eltern die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und verschiedene Veranstaltungen zu besuchen, während ihre Kinder betreut werden. «Der Treffpunkt soll zu einem zweiten Zuhause werden», sind sich die drei Initianten des Angebots einig.
Der Winter neigt sich (langsam) seinem Ende zu. Bekanntlich gibt es aber auch Ende März und im April noch ein paar kühle Tage. Wer sich dafür ein Schnäppchen zulegen oder sich bereits für den nächsten Winter eindecken möchte, könnte am 27. und 28. März beim Lagerverkauf in der «Colora Boutique» fündig werden.
Der Hattrick ist perfekt: «Lo & Leduc» werden an den Swiss Music Awards nicht nur als «Best Talent» ausgezeichnet, sondern gewinnen auch in der Kategorie «Best Live Act» und «Best Group».
Die gelernte Grafikerin Ursula Müri ist in Köniz aufgewachsen und lebt heute als freischaffende Künstlerin in Guggisberg. Für eine Ausstellung im Kulturhof kehrt sie zu ihren Wurzeln zurück.
Am 25. März erscheint bei Diogenes Lukas Hartmanns neuer Roman «Auf beiden Seiten». Dessen Premiere feiert er drei Tage später im Kulturhof-Schloss Köniz.
Mit dem Stück «Dr Gakker-Priis» feiert der Verein «Theater Platzda Köniz» das 10-Jahre-Jubiläum. Gezeigt wird eine Komödie, die einen vermeintlichen Bezug zu Köniz hat.
Der Hattrick ist perfekt: «Lo & Leduc» werden an den Swiss Music Awards nicht nur als «Best Talent» ausgezeichnet, sondern gewinnen auch in der Kategorie «Best Live Act» und «Best Group».
Michael Probst hat mit dem Schweizer Nachwuchs-Nationalteam an der Curling-WM in Tallinn die Silbermedaille geholt. Seine Ausbildung absolviert der 19-Jährige in einem Teilzeitpensum, in seiner Freizeit trainiert er auf dem Eis.
Eine Pyramide beleuchtet derzeit in wechselnden Farben den Neuhausplatz. Entworfen hat das Kunstwerk die Firma Hector Egger Holzbau für den «Designer’s Saturday» in Langenthal. Viel zu schade, um diese danach einfach fortzuwerfen…
Familie Zuberbühler verbindet eine gemeinsame Leidenschaft. Sie sind nicht nur begeisterte, sondern auch äusserst talentierte Minigolf-Spieler. Allen voran Grossvater Roland, 82 Jahre alt und mehrfacher Schweizer Meister sowie Vize-Europameister.