Wer sich inmitten all der zahlreichen Festivals durchzusetzen vermag, dem gebührt Respekt. So auch den Veranstaltern um OK-Präsident André Häberli, die 2009 das «Schneefestival Zimmerwald» gegründet haben. Seit Beginn setzten sie auf das Konzept «klein aber fein». Initiiert wurde das Festival vom Eishockeyclub «Team Pelzner», um mit den Einnahmen die Vereinskasse aufzubessern. Was als einmalige Aktion gedacht war, hat sich zu einem Anlass entwickelt, an dem Schweizer Musiker wie «Baschi» oder «Trauffer» sowie Bands wie «Open Season» und «Troubas Kater» aufgetreten sind. In diesem Jahr beginnt das Festival bereits am Nachmittag: Um 15 Uhr wird es von «The Two Romans» eröffnet, danach spielen «The Souls» (17 Uhr) und «Baba Shrimps» (19.30 Uhr).
Ab 21 Uhr findet die «Après Party» statt, die auch ohne Konzertticket besucht werden kann. In diesem Fall kostet der Eintritt zehn Franken.
Das Festival wird – oftmals in winterlicher Kulisse – unter freiem Himmel durchgeführt. Das Gelände befindet sich auf dem Sportplatz des Schulhauses, ein Teil davon ist jedoch überdacht und mit einem beheizten Zelt besteht durchaus die Möglichkeit, sich aufzuwärmen. Eine andere Option: mittanzen. Beispielsweise zu den mitreissenden Songs von «The Two Romans», deren Bandbreite von Pop-Folk bis Rock reicht.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…