Der VANTourer 600 L – das L steht für Längsbetten – bietet jetzt bis zu 40% mehr Stauraum im Heck. Der beheizte Frischwassertank befindet sich neu unter dem Fahrzeug. Ein kleiner Wermutstropfen: statt wie bisher 110 Liter fasst er «nur noch» 98 Liter. Der Tank ist hinten abgeschrägt, wodurch ein Aufsetzen beim Rangieren am Hang verhindert wird. Ausserdem sorgt der niedrigere Schwerpunkt für mehr Fahrstabilität. Dank der kompakten «Truma»-Zentralheizung benötigt man statt einer 11-kg- nur eine 3-kg-Gasflasche. Diese wird einzig zum Kochen benötigt, denn die Kochplatten sind gasbetrieben. Die Staukästen sind deutlich schmaler geworden und dadurch hat man bis zu 40% mehr Heckladefläche. Fahrräder passen damit quer in den Camper.
Das Bett ist flexibel und kann an 2 Seiten mit nur noch einem Handgriff hochgeklappt werden, womit noch mehr Stauraum freigegeben wird. Neu ist es möglich, das Fuss- oder Kopfende nach oben zu stellen. So kann zum Beispiel im Bett gemütlich gelesen oder es können bis zu 2 Fahrräder stehend transportiert werden. Sollte es einmal regnen, kippt man das Fussteil nach oben und geniesst bei offenen Hecktüren die Aussicht im Trockenen. Diese hat man dank der Fensterfronten auch bei geschlossenen Türen. Wer abends noch lesen möchte, der freut sich über die dimmbaren LED-Lichtleisten und die Lesespots. Bücher und Zeitschriften können danach ordentlich in den Wandtaschen verstaut werden. Apropos Stauraum – der ist für Kleidung und andere Utensilien ebenso ausreichend vorhanden, wie es Lichter und Steckdosen sind. Sehr praktisch ist auch der USB-Anschluss im Heck und an der Sitzgruppe. In dieser kann der Tisch ganz einfach verschoben, ausgehängt oder verlängert werden. Dreht man den Fahrer- und Beifahrersitz können 4 Personen gemeinsam essen.
Der uns von «Camperland» in Bösingen zur Verfügung gestellte Camper verfügt über ein Festbad, wahlweise kann er aber auch mit einem Raumbad bestellt werden.
Dank der «Truma»-Dieselheizung muss man sich keine Sorgen mehr machen, wenn man unterwegs ist. Statt sich auf die Suche nach einer neuen Gasflasche zu machen, fährt man einfach zur nächsten Tankstelle und füllt den Tank. Ausserdem ist die angenehm leise Heizung zentral dort platziert, wo die Wärme benötigt wird: unter der Dinette im Wohnraum. Die zahlreichen Warmluftausströmer sorgen für eine optimale Innentemperatur, wenn es draussen mal ungemütlich ist. Einen zusätzlichen Ausströmer gibt es hinter dem Fahrersitz, wodurch das Fahrerhaus nicht nur während der Fahrt beheizt wird. Da die Schränke komplett hinterlüftet sind, kann sich kein Kodenswasser bilden und die Wäsche im Innern wird nicht feucht.
Der VANTourer 600 L activ ist ab 50’583 Franken erhältlich. Das uns von «Camperland» zur Verfügung gestellte Fahrzeug kostet 63’031 Franken.
Da die zulässige Gesamtmasse von 3,5 Tonnen nicht überstiegen wird, darf man den Camper mit dem normalen Führerschein Klasse B fahren. Trotz einer Höhe von 2,58 Metern, einer Länge von 5,99 Metern und einer Breite von 2,05 Metern ist das Fahrgefühl des Peugeots 2.0 HDI dem eines grösseren PKWs sehr ähnlich. Dank der eingebauten Rückwärtskamera kann man das Fahrzeug auch ganz einfach rangieren, ohne auf eine weitere Person angewiesen zu sein.
Fazit: Der VANTourer 600 L hat ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis und ist optimal für den gemütlichen Urlaub zu zweit. Über die Neuerungen werden sich vor allem Leseratten, die nun gemütlicher schmökern können, und Radfahrer, die ihre Velos einfacher und sicherer