Seit Mai 2018 haben 5 Teams an Projekten für den Bau einer neuen Werkstätte im Westen Berns gearbeitet. In den Teams waren Architekten, Ingenieure und Umweltspezialisten vertreten.
Nun steht das Siegerprojekt fest, wie die BLS mitteilt: Die Arbeitsgemeinschaft «ARGE pool Architekten / b+p baurealisation AG» wird die Werkstätte weiter planen und bauen. Das Projekt zeichne sich durch einen nachhaltigen Baustil aus, der mit dem Naherholungsgebiet Chliforst Nord harmoniert, heisst es in der Medienmitteilung. Damit werde insbesondere den Bedürfnissen der Anwohner, vertreten durch die Dialoggruppe Chliforst, Rechnung getragen.
Die Fassade der Werkstätte soll aus grün lasiertem Schweizer Holz gebaut werden. Durch die Dachbegrünung mit heimischen Pflanzen könne Regenwasser gespeichert werden. Es ist zudem vorgesehen, das Wasser entweder für die Waschanlage der Züge zu nutzen oder es in den natürlichen Kreislauf zurückzuführen. Weiter werden Solarpanels auf dem Dach installiert, die den für die Werkstätte benötigten Strom liefern. «Die BLS ist überzeugt, damit auf ein Gebäude zu setzen, dass energetisch effizient und zudem langlebig ist», hält das Bahnunternehmen fest.
Die BLS stellt die 5 Projekte für den Neubau der S-BahnWerkstatt öffentlich aus. Die Ausstellung findet in einem Eisenbahnwaggon statt. Dieser hält am 1. und 2. März beim Bahnhof Riedbach. Die Ausstellung ist von 14 bis 20 Uhr bzw. von 9 bis 16 Uhr geöffnet.