Kategorie: Gemeinden

Köniz

Was sie anpackt, ist von Erfolg gekrönt

Im Januar wurde sie gerade mal 17 Jahre alt und bereits stehen in diesem jugendlichen Alter verschiedene Erfolge in ihrem Palmarès. Im Hinblick auf die abgelaufene Saison stiess Céline Bonassi vom DHC Lyss zu den SCB Frauen, wurde auf Anhieb Schweizermeisterin, ist Mitglied des U18-Nationalteams und im Gymnasium Lerbermatt in der Sekunda gut unterwegs.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Hoppla, nur fast 1000 Jahre

995 Jahre ist es her, dass die erste namentliche Erwähnung von Schwarzenburg auftauchte. 1000 Jahre feiern darf man trotzdem, denn die besagte Urkunde deutet auf einen Ort hin, der bereits existiert.

Weiterlesen »
Guggisberg

Wie eine geheime «Operation Stöckli»

Aus Film und Fernsehen kennen wir das. Vorhaben von Militär oder Behörden tragen meist einen geheimen Namen. Diese Geschichte aus dem Amt für Gemeinden und Raumplanung (AGR) könnte dieser Logik folgend als «Operation Stöckli» bezeichnet werden. Nationalrat Thomas Knutti (SVP) über eine Praxis aus der Landwirtschaftszone, die für harte Familienschicksale sorgt.

Weiterlesen »
Tafers

«Einmal im Leben sollte man sowas tun»

Es erinnert fast ein wenig an die «Fête des Vignerons» die nur zirka alle 23 Jahre stattfindet. Auch der Grossanlass «Seislermäss» findet unregelmässig statt. Grossanlässe heissen eben nicht nur so, weil sie gross sind, sondern auch weil der Aufwand immens ist, wie Präsident Nicolas Bürgisser aufzeigt.

Weiterlesen »
Region

…selbst der Stimmenzähler wird entlastet

«Ihr Engagement ist ausserordentlich wichtig», lobt Staatsrat Jean-Pierre Siggen (die Mitte) die Freiburger Raiffeisengenossenschaften. Aus gutem Grund. 3,35 Mio. Franken entnehmen die Raiffeisenbanken aus dem Verband für Sponsoring, Verbilligungen und Unterstützungen.

Weiterlesen »
Laupen

Per Smartphone-Pfad ins Mittelalter

Anno 1275 hat König Rudolf I. von Habsburg in einem Freibrief Laupen das so genannte «Stadtrecht» bestätigt. Zur «750 Jahre Stadtrecht»-Jubiläumsfeier stellt das Museum Schloss Laupen nun den interaktiven Smartphone-Pfad «Laupener Zeitreise 13./14. Jahrhundert» vor. Im Gespräch erläutern Katrin Gysel, Res Witschi und Ueli Remund, wie es zur digitalen Zeitreise durch das Stedtli des 13. und 14. Jahrhunderts gekommen ist.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Grösser in die Zukunft

Das Wahlresultat war mehr als nur deutlich. Die Mitglieder der Raiffeisenbank Sensetal haben mit 81 % und jene von Freiburg Ort mit 75 % dem Zusammenschluss zugestimmt. Die neue Raiffeisenbank Sensetal Freiburg Ost gehört fortan zu den zehn grössten Raiffeisenbanken schweizweit.

Weiterlesen »
Köniz

Im Banne des Wahljahrs

Präsident Beat Haari schaut überrascht in die Aula des Schulhauses Blindenmoos. Über 70 Personen wohnen der Versammlung bei. Das Interesse gilt in diesem Jahr auch den Wahlen in der Gemeinde Köniz.

Weiterlesen »
Region

Auf Kurs: Mountainbike-Infrastruktur

Die Mountainbike-Community kann sich auf neue signalisierte Routen im Verteilgebiet dieser Zeitung freuen: Ab 2026 soll im Testbetrieb eine Route von Kehrsatz / Belp über den Längenberg nach Riggisberg / Mühlethurnen führen, eine andere von Bern via Swiss Bike Park nach Schwarzenburg. «Bike Region Voralpen» und der Naturpark Gantrisch orientierten über Fortschritte und Herausforderungen beim Ausbau des seit 2021 laufenden Projektes «Mountainbike-Routen Naturpark Gantrisch».

Weiterlesen »
Tafers

«Ging zmitz drin»

Ein Höhepunkt folgt auf den anderen: Nach der Seislermäss findet das Feldschiessen statt. Auch dies ein Grossanlass mit Tradition. Dieses Jahr erwartet das OK 2000 Schützinnen und Schützen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2