Seit dem 1. Januar 2021 war Stefan Wenger im Gemeinderat tätig. Nun zieht er aus der Gemeinde weg und hat daher seine Demission per Ende April eingereicht.
Im vergangenen September feierte Josef Lutz seinen hundertsten Geburtstag. Voller Dankbarkeit erinnert er sich, gemeinsam mit seinem Sohn Heinz, an manche Begebenheit.
Susanna Grogg-Roggli erforscht Archive und findet Historisches, das heute noch eine Bedeutung hat. In ihrem neuesten Buch werden Hofgeschichten aus Obereichi, Wahlern und Lanzenhäusern lebendig.
Peter Burri ist das Mass aller Dinge. Er führt seit Jahren die «Swiss Darts League» an. Das Rüstzeug dazu erarbeitete er sich aber in einer anderen Sportart.
Es war ein deutliches «Ja» der Bevölkerung. An der Urne befürworteten die Mühlebergerinnen und Mühleberger Ende Jahr einen Sanierungskredit für das alte Schulhaus. 1185 Personen sprachen sich dafür aus, nur deren 204 dagegen.
Im Juni feiert die «MG Sternenberg» im Rahmen des Mittelländischen Musiktags ihr 125-Jahr-Jubiläum. Viel hat sich im Laufe der Zeit getan. Geblieben ist die Leidenschaft für Klänge und Rhythmen.
Am 17. Januar fand der Spatenstich für die Überbauung Hirsriedmatte statt. Die Baugenossenschaft Sense (eine Tochter der Burgergemeinde Laupen) plant, realisiert und tritt zugleich als Trägerschaft auf.
Im Abteilungsleitungsteam der Pfadi Falkenstein gab es auf Ende des letzten Jahres einen Wechsel. Alina Bolliger («Eileen») wird die Nachfolgerin von Sarina Gerber («Faluna»).
«Strahlende Weltmusikerin» nennt sie das Bundesamt für Kultur. Es verlieh ihr letztes Jahr einen Musikpreis. Nun spielt sie mit ihrem Trio im Kulturhof.