Kategorie: Gemeinden

Köniz

Steuern steigen oder pleite bleiben?

Am 28. November stimmt die Gemeinde über eine befristete Steuererhöhung ab. Gemeinderat und Parlament empfehlen diesen Schritt, um die Finanzen in den Griff zu bekommen. FDP und SVP stellen sich mehrheitlich dagegen.

Weiterlesen »
Köniz

Neues vom Hausberg

Nach 20 Jahren werden die Bahnanlagen und die Talstation saniert. Ausserdem wird es bald eine Sternenwarte hoch über der Gemeinde geben.

Weiterlesen »
Köniz

Schnapszahl in Köniz

Nach einiger Verzögerung durch die Einsprachen der Konkurrenz (Coop und Migros) ist es am 28. Oktober soweit: Die Aldi-Filiale im Gebäude neben der Swisscom öffnet ihre Türen.

Weiterlesen »
Kehrsatz

Terrassenhäuser auf der Kiesgrube

Jean-Pierre Weber erbaute als Ingenieur zusammen mit den Architekten Peter Grützner und Walter Bürgi die Siedlung am Sandbühlhügel als eine der frühsten Terrassensiedlungen im Kanton Bern. Die Einheit steht unter dem Schutz der Denkmalpflege und gilt als Zeugnis der damaligen Architektur.

Weiterlesen »
Riggisberg

Zehn Betten mehr im Spital

Im September fand eine vom Verein A+ organisierte Informationsveranstaltung statt. Dabei verkündete der neue Spitalleiter, dass es zusätzliche Betten für die erfolgreiche Neurorehabilitation geben wird.

Weiterlesen »
Guggisberg

Fäbu statt Vreneli

Am Abend des 1. Oktobers war wohl die ganze Gemeinde auf dem Dorfplatz zu finden, um dem Einzug von rund 40 Schwingern mit Glocken und Fahnen beizuwohnen. Sie begleiteten den Kilchberg-Sieger Fabian Staudenmann bis spät in die Nacht.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Eine Schönheitskönigin Namens Mona

Am 21. April 1895 gründeten 43 Viehbesitzer aus Wahlern und Albligen eine Genossenschaft, um sich gemeinsam einen Stier zuzulegen. Am 18. und 19. September 2021 wurde das Jubiläum – mit einem Jahr Verspätung – gebührend gefeiert.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Eine neue Aufgabe für die Telefonzelle

Ende September wurde die alte Swisscom Kabine wieder in Betrieb genommen. «Wie damals wird sie ihren Nutzern viele Geschichten überliefern: spannende Reiseberichte aus fernen Ländern, lustige Erzählungen für Alt und Jung, Rezeptetipps und Liebesgeschichten, sogar manche Mordszenen und Kontakte aus dem Weltall», sagen die Verantwortlichen.

Weiterlesen »
Region

Bisher freiwillig, bald obligatorisch

Am 1. März 2022 tritt die Gesetzgebung in Kraft. Der Regierungsrat hat die nötigen Ausführungsbestimmungen beschlossen und den Termin der definitiven Einführung festgelegt. Die Verfahren werden zukünftig einfacher und effizienter.

Weiterlesen »
Region

Gemeinsam etwas Gutes tun

Rund 50 Bäckereien unterstützen die «Krebsliga Bern» bei der Aufklärungsarbeit und sammeln Spenden. Auch aus unserem Verteilgebiet ist mit dem «Ängelibeck» ein Betrieb mit dabei.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2